Entwicklungshilfe – ein Erfolgsmodell?
Dieser Tage lag im Briefkasten ein Aufruf der Landeskirchen für mehr Gerechtigkeit zwischen Süden und Norden. Immer mehr Menschen fragen sich allerdings, ob öffentliche und private Entwicklungshilfe...
View ArticleDobermann im Z88
Wer schon bei der Taufe als Geschenk eine dicke Knarre in die Wiege gelegt bekommt, ist fürs Leben gezeichnet. So erging es Yann, der Jahre später als Erwachsener unter dem Namen «Dobermann» die...
View ArticleTägerwiler Strassenfasnacht
Zahleich bevölkerten die grossen und kleinen Narren, Guggenmusiken und Zuschauer die Tägerwiler Strassenfasnacht am vergangenen Sonntag. Hier einige Impressionen.
View ArticleFasnachtstreiben bei schönem Wetter
Gelungene Tägerwiler Fasnacht. (Bild: zvg) Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen der Narren. Los ging’s am Freitagabend mit dem Maskenball des Turn- und Sportvereins im Felsenkeller. Am...
View ArticleErmatinger können bei Ortsplanung mitreden
Die Revision der Ermatinger Ortsplanung steht an. (Bild: Thomas Martens) Zurzeit werden die kommunalen und kantonalen Planungsgrundlagen aufgearbeitet und analysiert. Bis Ende Juni werden eine vom...
View ArticleNeuer Chef bei der Kriminalpolizei
Der 41-jährige Andreas Kopp wird neuer Chef Kriminalpolizei bei der Kantonspolizei Thurgau. (Bild: Kapo TG) Das Departement für Justiz und Sicherheit hat die Anstellung auf Antrag von Polizeikommandant...
View ArticleFrühlingserwachen!
Mit den ersten warmen Tagen erwacht die Natur, Knospen beginnen zu spriessen und die ersten Blumen zeigen ihre bunten Farben. Im Seeburg-Park geniessen Menschen und Tiere die Sonnenstrahlen. (Bilder:...
View ArticleLiteratur am Sonntag
Hans-Ruedi Binswanger liest im Z88. (Bild: zvg) Auf dem Programm des Abends stehen Werke von Autoren, die sich, humoristisch und satirisch hervorgetan haben. Da gibt es Texte von Loriot, Joachim...
View ArticleBarock Ensemble Lusciniol
Das Barock Ensemble Lusciniol. (Bild: zvg) Die nächste Matinee im Museum Rosenegg vom 16. März, 11 Uhr ist Telemann und Händel gewidmet. Die vier Musiker haben sich an der Zürcher Hochschule der Künste...
View ArticleTraditionelle Frühlingsbörse
Die Artikel werden am Freitag, 21. März, von 14 bis 16 Uhr im Evangelischen Kirchgemeindehaus, Bärenstrasse 25, angenommen. Am Samstag, 22. März, findet der Verkauf von 13 bis 15 Uhr statt. Ab 16 bis...
View ArticleEinbruchserie: Vier Rumänen festgenommen
Bei der Einbruchserie zwischen Mitte Januar und Ende Februar waren, vorwiegend in der Dämmerungszeit, Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser entlang der Seelinie zwischen Kreuzlingen und Freidorf bei...
View ArticleGeneralversammlung TC Kreuzlingen
Der Vorstand v.l.: Marc Baumann, Hannes Nüesch, Andreas Schreiber, Nina Schmutz, Michael Krautter, Rico Lauper und Daniel Bär. (Bild: zvg) Am Freitag, 7. März, trafen sich 55 Mitglieder des Tennisclub...
View ArticleMit einem Heimsieg den Klassenerhalt sichern
(Bild: Gaccioli) An diesem Samstag soll – wiederum vor heimischem Publikum – gegen den HV Herzogenbuchsee der nächste, voraussichtlich entscheidende Schritt folgen. Besiegt das Team des neuen...
View ArticlePlanung von BTS/OLS kommt programmgemäss voran
Gegen BTS/OLS gibt es viel Widerstand in der Thurgauer Bevölkerung. (Bild: Archiv) Die politischen Rahmenbedingungen werden aktuell auf nationaler Ebene gesetzt. Damit die BTS wie vorgesehen an den...
View ArticleRäuberjagd auf der Bühne
«Zapzarap» begeben sich auf Räuberjagd. (Bild: zvg) Das vierstimmige Ensemble mischt nach bewährter Art theatrale und musikalisch-sängerische Elemente so zusammen, dass ein feines hintersinniges,...
View ArticleKind schwer verletzt
(Bild: tm) Offensichtlich wollte der Junge auf die gegenüberliegende Strassenseite zur Bushaltestelle eilen, um den ankommenden Bus noch zu erreichen. Hierbei, so der bisherige Stand, rannte er auf die...
View ArticleKlaus Merz im Bodmanhaus
Der Autor Klaus Merz. (Bild: zvg) Klaus Merz ist der bekannteste Schweizer Lyriker seiner Generation. Meister der sprachlichen Verknappung und Lakonie, Meister auch der kurzen Prosa, die er stets...
View ArticleRudern gegen den Winterspeck
Mit dem Ruderergometer auf dem Weg zur Strandfigur. (Bild: archiv) Wie schön wäre es, wenn sich mit dem Winter auch die angegessenen Speckröllchen verabschieden würden. Stattdessen kommt die...
View ArticleSchüler für Technik begeistern
Das Projekt findet im Rahmen der Initiative «Natur und Technik begreifen» statt, die von 2013 bis 2015 läuft. Schülerinnen und Schüler aller Alterstufen werden hierbei spielerisch an Technik und...
View ArticleDeutschland to go
Mathias Richling zerlegt die Situation an der Deutsch-Schweizer Grenze. (Bild: zvg) Man darf gespannt sein, wie der deutsche Polit-Kabarettist auf die Wirklichkeit an der deutsch-schweizerischen Grenze...
View Article