Quantcast
Channel: KreuzlingerZeitung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302

Gute Lage auf dem Arbeitsmarkt

$
0
0
Dieser Bauarbeiter kann sich glücklich schätzen, er hat einen Job. (Bild: tm)

Dieser Bauarbeiter kann sich glücklich schätzen, er hat einen Job. (Bild: tm)

Im Berichtsmonat waren 5751 Stellensuchende registriert, 34 Personen weniger als im Vormonat. Die Quote blieb bei 4,1%. Vom Rückgang profitierten nur die Männer (-53), während sich die Anzahl der Frauen um 19 erhöhte.

Bei den Thurgauer RAV waren 4032 arbeitslose Personen gemeldet, 70 weniger als im Vormonat. Die Quote sank dadurch um 0,1% auf 2,8%. Bei den Männern wurden 95 Betroffene weniger, bei den Frauen hingegen 25 Betroffene mehr gezählt als im Vormonat.

Die Arbeitslosigkeit bei den Personen ausländischer Herkunft ging um 40 Personen zurück und bei den Schweizerinnen und Schweizern reduzierte sie sich um 30 Personen.

Lage gebessert
Für die 25- bis 49-Jährigen (-52) sowie die 50-Jährigen und älteren (-24) erholte sich die Lage. Bei den 15- bis 24-Jährigen (+6) hingegen blieb die Situation praktisch unverändert.

In Bezug auf die Dauer der Arbeitslosigkeit ging die Zahl bei denjenigen Personen stark zurück, welche ein bis sechs Monate arbeitslos sind (-92). Bei den Langzeitarbeitslosen war der Rückgang gering (-4). Bei denjenigen Personen, welche seit sieben bis 12 Monaten arbeitslos sind, wurde eine Zunahme von 26 Personen registriert.

Bei den Personen mit Fachfunktionen wurden 79 Personen weniger verzeichnet als im Vormonat, während es bei den Hilfskräften (-2) und bei den Kaderleuten (-3) kaum eine Veränderung gab. Bei den Studienabsolventen oder -abbrechern (+10) war eine leichte Erhöhung zu verzeichnen. Bei den Lehrabsolventen oder -abbrechern (+1) stagnierte die Zahl.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302