
Der Hauptzoll zwischen Kreuzlingen und Konstanz bleibt bis Ende April für Autos gesperrt. (Bild: Archiv)
Mit dem Ziel, den Konstanzer Stadtteil Stadelhofen vom Durchgangsverkehr zu entlasten, sperrte die Stadt Konstanz in Absprache mit dem Kreuzlinger Stadtrat die Kreuzlingerstrasse auf Höhe Hauptzoll. Um die Entwicklung der Verkehrsströme ermitteln zu können, haben die Verantwortlichen der beiden Städte beschlossen, die Sperrung bis zum 30. April bestehen zu lassen.
Bis dahin können verlässliche Zahlen über die Entwicklung der Verkehrsströme ermittelt werden, die nicht nur die Ausnahmesituation der Adventszeit und des Jahreswechsels umfassen, sondern auch normale Phasen mit normalem Verkehrsaufkommen. Beide Städte messen dem Versuch eine grundsätzliche Bedeutung zu, auch in Hinblick auf ein noch zu erschaffendes, gemeinsames Verkehrskonzept.
Alternativen nutzen
Wie bisher ist der Hauptzoll in beide Richtungen für Fussgänger und Velofahrer nutzbar. Auch die Schwedenschanze ist – von der Emmishofer Strasse kommend – weiterhin als Sackgasse gestaltet, indem die Durchfahrt zur Kreuzlinger Strasse gesperrt bleibt. Während mit der Schliessung der Kreuzlingerstrasse der Konstanzer Stadtteil Stadelhofen entlastet wird, führt die Sperrung zu einer Mehrbelastung auf Kreuzlinger Seite. Deshalb wird der Verkehr Richtung Konstanz über die Bahnhofstrasse zum Emmishofer Zoll oder zum Autobahnzoll gelenkt. Entsprechende Signalisationen befinden sich am Helvetiaplatz und am Kreisel Stadtbahnhof.
Sperrung Bahnübergang Freiestrasse
Gleichzeitig wird in Kreuzlingen der Bahnübergang Freiestrasse für den motorisierten Verkehr in beide Richtungen gesperrt. Mit dieser Massnahme soll der Parkplatzsucherkehr eingeschränkt werden. Für den Langsamverkehr (Fussgänger und Velo) bleibt der Übergang weiterhin offen.