Quantcast
Channel: KreuzlingerZeitung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302

Versuchter Banküberfall in Hauptwil

$
0
0
 Bildlegende: Das Bild zeigt den Täter mit auffällig blauer Jacke am Bankschalter. (Bild: Kapo TG)


Bildlegende:
Das Bild zeigt den Täter mit auffällig blauer Jacke am Bankschalter. (Bild: Kapo TG)

Gemäss den Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau betrat der Täter kurz nach 8 Uhr den Schalterraum und bedrohte den Angestellten mittels einer Tasche, die angeblich eine Bombe enthalten sollte. Der Bankangestellte löste daraufhin den Alarm aus. Danach verliess der unbekannte Täter das Gebäude ohne Beute.

Keine Gefahr
Die Tasche mit der angeblichen Bombe liess er im Schalterraum liegen. Beigezogene Spezialisten des Wissenschaftlichen Forschungsdienstes Zürich stellten die Tasche sicher. Bei der Untersuchung zeigte sich, dass von dem Gegenstand zu keiner Zeit eine Gefahr ausgegangen war.

Die Kantonspolizei Thurgau leitete sofort eine Fahndung nach dem Täter ein, an der sich auch die Kantonspolizei St. Gallen beteiligte. Der Mann wurde vom Bankangestellten als etwa 50-jährig beschrieben, er ist etwa 185 cm gross und sprach gepflegtes Hochdeutsch. Er trug eine auffällige blaue Windjacke und eine schwarze Überziehmütze. Die Fahndung blieb bis am Nachmittag ohne Ergebnis.

Bereits Mitte Dezember hatte ein Mann versucht, die Raiffeisenbank Hauptwil zu überfallen. Auch er hatte mit einer angeblichen Bombe gedroht. Die Kantonspolizei Thurgau konnte einen dringend Tatverdächtigen für diesen Überfall ermitteln, der 26-jährige Mann befindet sich in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen der Kantonspolizei Thurgau und der Staatsanwaltschaft Bischofszell sind noch nicht abgeschlossen.

Zeugenaufruf
Kurz vor dem Überfall am Mittwochmorgen fiel einer Auskunftsperson in unmittelbarer Nähe der Bank ein dunkles Fahrzeug mit deutschen Kontrollschildern auf, eventuell war es ein Renault Kangoo. Darin sass ein Mann, bei dem es sich um den Täter handeln könnte.

Wer Angaben zum Täter oder zu diesem Fahrzeug machen kann oder andere Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Kantonspolizei Thurgau in Bischofszell unter der Nummer 071 221 43 00 zu melden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302