
Die PMS tauft den Doppelvierer «Campus».
Sportlehrer Jürgen Hirsbrunner mit den Gotten (v.l.) Daniela Balzli, Lavinia Weibezahl und Nina Gremlich. (Bild: zvg)
Der RCK ist ein Vierteljahrhundert alt. Am vergangenen Samstag fand die vereinsinterne «Celebration Time» statt. Über 50 Mitglieder versammelten sich im Verlaufe des Nachmittags am Seeufer beim Clubhaus und vergnügten sich bei Sport, Spiel und Spass an einer Plauschregatta.
Am frühen Abend durften drei Boote, die der Verein im Verlaufe dieses Jahres erworben hat, getauft werden. Ein Kinderskiff wurde durch den Götti, Silvan Derungs, J&S-Trainer und Vorstandsmitglied im RCK, auf den Namen «piccolo« getauft. Für einen Renn-Einer übernahm RCK-Spitzenruderer Joel Horni die Rolle des Götti und taufte das Boot auf den Namen «Dreadnought» – was so viel wie fürchte nichts/furchtlos bedeutet. Und schliesslich durfte noch ein Doppelvierer, den der RCK dank grosszügiger Unterstützung durch die PMS, die Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen, anschaffen konnte, getauft werden.
Kooperation mit PMS
Jürgen Hirsbrunner, Sportlehrer an der PMS, hielt die Laudatio auf das Boot; drei PMS-Schülerinnen, Daniela Balzli, Nina Gremlich und Lavinia Weibezahl tauften als Gotten das Boot auf den Namen «Campus». Die Festgemeinde wünschte allen Booten unfallfreie Fahrten und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel. Den RCK und die PMS verbindet eine langjährige Partnerschaft, führt sie doch jedes Jahr mit der Sportklasse Ruderkurse im RCK durch.
Nach den Bootstaufen begab sich die Gesellschaft vom Bodenseeufer ins Centro Italiano, wo bei Lasagne und einem feinen Dessert das Jubiläum gefeiert, Vergangenheit und Zukunft des RCK diskutiert wurden und das Clubleben genossen werden konnte.
Das aus leistungssportlicher Sicht schönste Geburtstagsgeschenk machte dem RCK in diesem Sommer Nico Stahlberg. Im Alter von neun Jahren kam er 2001 als Junior zum RCK, entdeckte seine Begeisterung für den Rudersport und hat an der U23-Weltmeisterschaft 2013 im Doppelvierer für die Schweiz Gold gewonnen. Und an der «grossen» Weltmeisterschaft am vergangenen Wochenende in Chungju/Südkorea, ebenfalls im Doppelvierer für die Schweiz den 6. Rang herausgefahren. Der RCK freut sich einen Weltmeister in seinen Reihen zu wissen. Am Abend des 13. September findet im RCK eine Feier zu Ehren des frischgebackenen Weltmeisters statt.