Quantcast
Channel: KreuzlingerZeitung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302

Frauenpower und ein Hahn im Korb

$
0
0
Haben einen bunten Kleinkunst-Strauss zu bieten (v.l.): Ambrosia Weisser (Kimmunikation), Markus Fisch (Finanzen) und Sarah Thurnheer (Programmleitung). (Bild: kb)

Haben einen bunten Kleinkunst-Strauss zu bieten (v.l.): Ambrosia Weisser (Kimmunikation), Markus Fisch (Finanzen) und Sarah Thurnheer (Programmleitung). (Bild: kb)

Das Theater ist auf Vordermann gebracht, die Garderoben sind frisch renoviert, die Technik angepasst. Ein grosser Putztag steht dem siebenköpfigen Vorstand und seinen Helfern noch bevor, ehe am 6. September die 45. Spielzeit im Theater an der Grenze startet. Das neue Programm aber steht bereits und hat internationale sowie schweizweit bekannte Acts zu bieten. Neben Kabarett wird auch Schauspiel, Musik und Kindertheater zu sehen sein. «Auf die Besucher warten mehr Veranstaltungen als je zuvor», so Programmleiterin Sarah Thurnheer. 14 Vorstellungen in 15 Wochen nämlich, «und dieses Mal haben wir eine geballte Ladung Frauenpower zu bieten.»

Von bissigen Ex-Acapickels …
So umschreibt sie das Programm als bunten Blumenstrauss, der diese Frauenpower versinnbildlichen soll. Thurnheer: «Wir haben zahlreiche Frauen dabei, die schön anzusehen sind aber auch Biss haben – unsere Disteln.» Mit dem Duo «Zieher & Leeb» eröffnen am 6. September zwei dieser Disteln die Saison und bringen anspruchsvolles, unterhaltsames Impro-Kabarett auf die Bühne. Ebenfalls bissiges Kabarett bieten am 19. September «Hutzenlaub & Stäubli». Die Ex-Acapickels beehren das Theater an der Grenze für ein Try-Out ihres neuen Programms «Reif für den Oskar».

Am 7. November macht Sarah Hakenberg auf ihrer Schweiz-Tour Halt in Kreuzlingen, um ihr Programm «Fleischhauerball» zu präsentieren. «Sie ist charmant, spielt Piano, kann wunderbar singen und beeindruckt mit schwarzem Humor und messerscharfen Pointen», schwärmt die Programmleiterin. Mit scharfzüngiger Kabarett-Satire auf der Bühne stehen werden am 14. Dezember «Knuth & Tucek» mit dem «Weimarer Weihnachtsspiel».

Die letzte Distel im Bunde ist Erika Stucky. Ihr Genre ist nicht das Kabarett sondern die Musik. Im Duo mit ihrem Sounddesigner Knut Jensen vertont sie am 19. November Super8-Filme, «und traut sich das Jodeln mit Rock zu verbinden», so Thurnheer.

Die Thurgauer Musikerin Lina Button kommt mit Band und ihrem zweiten Album «Copy & Paste» im Gepäck ins Theater an der Grenze. (Bild: zvg)

Die Thurgauer Musikerin Lina Button kommt mit Band und ihrem zweiten Album «Copy & Paste» im Gepäck ins Theater an der Grenze. (Bild: zvg)

… über Musik und Schauspiel …
«Bisher ist die Musik bei uns etwas zu kurz gekommen, doch das soll sich nun ändern.» So freut sich die Kulturmanagerin auf die Dalien der Schweizer Musikszene: Lina Button und Band am 28. September sowie Anna Rossinelli und Band am 15. November.

Musizieren werden im Theater an der Grenze auch die Schmucklilien «Frölein Da Capo», die am 13. September beweist, dass sie sowohl Gesang und Gitarre, als auch Trompete und Euphonium beherrscht, sowie Esther Hasler, Klavierkabarettistin, am 1. November.

«Die Sonnenblume im Strauss verkörpert das Genre Schauspiel», erklärt Sarah Thurnheer. Am 25. und 26. Oktober wird die Schauspielerin Astrid Keller vom See-Burgtheater in dem Stück «Frida – Viva la Vida» in die Rolle der deutsch-mexikanischen Malerin Frida Kahlo schlüpfen. Am 29. November wird dann Hanna Scheuring in «Love Marilyn» einen Blick in das Leben der Hollywood-Ikone Marilyn Monroe gewähren.

… bis zum Mann im Programm
Zwischen all den Damen im Programm befindet sich auch ein Hahn im Korb. Am 3. Oktober wird «Blues Max» alias Max Werner Widmer im Duo mit Richard Koechli auf der Bühne stehen. Der Ur-Kreuzlinger ist Erzähler, Sänger, Komödiant und der Hahnenkamm im bunten Programm-Strauss.

Kindertheater in Mundart
Mittendrin befindet sich aber auch ein zartes Löwenmäulchen: «Unsere Kinderveranstaltung. Diese möchten wir wieder mehr ins Zentrum rücken», so Thurnheer. Den Anfang macht in der ersten Saisonhälfte das Theater Bilitz mit dem Stück «Herr Dachs macht ein Fest». Zwei Vorstellungen wird es davon am 27. November geben. «Für die weitere Spielzeit haben wir bereits eine Kooperation vereinbart», informiert die Programmleiterin. Das Theater an der Grenze wird dann zur Aussenspielstätte der Reihe «Theaterblitze» des Theaters Bilitz. «Für uns ist das eine grosse Bereicherung, zumal wir Kinderstücke in Mundart bieten können.»

Alle weiteren Informationen zum Theater an der Grenze und dem Programm für die Spielzeit vom 6. September bis zum 14. Dezember, sind zu finden unter www.theaterandergrenze.ch

Hutzenlaub & Stäubli, zwei ehemalige Acapickels, probieren ihr neues Programm «Reif für den Oskar» aus. (Bild: zvg)

Hutzenlaub & Stäubli, zwei ehemalige Acapickels, probieren ihr neues Programm «Reif für den Oskar» aus. (Bild: zvg)

Tickets und Verein
Vorverkauf: Der Verkauf für die Vorstellungen im Theater an der Grenze (Hauptstrasse 55a) hat begonnen. Tickets können bei Kreuzlingen Tourismus (Sonnenstrasse 4, Tel. 071 672 38 40), bei ticketportal (www.ticketportal.com) oder auf der Facebook-Seite des Theaters erstanden werden. Schüler und Studenten profitieren von ermässigten Preisen.

Verein: Wer das Theater an der Grenze weiter unterstützen möchte, der kann dem Verein für 50 Franken Jahresbeitrag (Paare: 80 Franken) beitreten und erhält jede Eintrittskarte zehn Franken günstiger.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302