Die Grünfärbung entsteht aufgrund einer Algenblüte, die zugleich natürliche chemische Reaktionen im Wasser hervorruft. Massenhaft vorkommende Kieselalgen (Asterionella formosa und Fragilaria crotonensis) betreiben zurzeit aufgrund der für sie idealen Wassertemperaturen fleissig Fotosynthese, wachsen und vermehren sich.
Das Wasser färbt sich grün. Bei der Fotosynthese verbrauchen die Algen Kohlenstoffdioxid (CO2), das dem Wasser entzogen wird. Hierdurch verändert sich das Kalk-Kohlensäuregleichgewicht im Wasser, es bilden sich mikroskopisch kleine Kalkkristalle, die das Wasser wie einen Gebirgssee milchig-grün färben.