
Topographische Bilder von Kolonien von E. coli (Bild: «EColiCRIS051-Fig2″ von USDA, Pina Fratamico Microbiologist/Lead Scientist, de.wikipedia.org)
Ende letzter Woche wurde bei einem Kind aus einer Randgemeinde von Konstanz eine schwerer verlaufende EHEC-Erkrankung festgestellt. Um eine mögliche Weiterverbreitung des Krankheitskeimes zu unterbinden, wurden die Familienangehörigen und mögliche engere Kontaktpersonen vom Gesundheitsamt aufgefordert, Stuhlproben abzugeben.
Eine mögliche Infektionsquelle konnte bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht identifiziert werden. Diesbezügliche Ermittlungen laufen mit Hochdruck.
Das Risiko, dass sich das Bakterium in der näheren Umgebung des Kindes weiterverbreitet haben könnte, wird als gering angesehen. Untersuchungen im Umfeld laufen. Vorsichtshalber werden jedoch im persönlichen Umfeld und in der Schule, die das Kind besucht hat, Desinfektionsmassnahmen durchgeführt.
Was ist EHEC?
Unter Enterohämorrhagische Escherichia Coli (EHEC) versteht man Darmbakterien. Sie verursachen blutige Durchfallerkrankungen oder eine verschärften Magen-Darm-Grippe. 2011 gab es schon eineml eine Erkrankunswelle in Konstanz.