Da im Thurgau selbst dieses Jahr kein Turnfest stattfindet, zog es die Sonterswiler diesmal über den Seerücken und den Rhein in die 1000-Seelen-Gemeinde Dörflingen. Im einteiligen Vereinswettkampf ergatterten sich die Turnerinnen mit der Spitzennote 9.43 im Aerobic zur eigenen Überraschung und grossen Freude den Festsieg, während der gemischte dreiteilige Wettkampf buchstäblich im nass-kalten Wetter buchstäblich etwas ins Wasser fiel.
Dieses Jahr ging es aber nicht nur um das turnerische Engagement. Darüber hinaus sammelten die rund 40 Aktiven Ideen für nächstes Jahr: Aus Anlass des 100-jährigen Bestehens des STV Illhart-Sonterswil wagen sich die Turner nämlich nun selbst an die Organisation des Regionalturnfests Seerücken.
Mit Blick auf die wie in Dörflingen knappen Platzverhältnisse auf der Sonterswiler Schulanlage liessen sich die Beteiligten auch von ihrer Geschichte inspirieren: «Wir wollen das ursprüngliche Turnfeeling rüberbringen und beschränken uns daher auf die wesentlichen Wettkampf-Elemente wie dem Vereinswettkampf oder der traditionellen Pendelstafette», erklärt OK-Präsident Patrick Reusser. Dass die Turner schon mit bescheidenem Luxus – wie warmen Wasser zum Duschen und Aufwärmen nach dem Wettkampf – zufrieden sind, ist eines der Sonterswiler Fazits aus dem Turnfest Dörflingen, ebenso wie die Hoffnung auf mehr Wetterglück.
Weitere Infos sind unter www.turnfest16.ch zu finden.