Quantcast
Channel: KreuzlingerZeitung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302

Letzte Fasnacht der Welt

$
0
0

KONZ_2015_Groppenfasnacht_3Vier Tage lang steht Ermatingen ganz im Zeichen des kleinen Raubfisches aus dem Bodensee, des Gropps, der heute kaum noch gegessen wird. Der Legende nach kam Papst Johannes XXIII. auf seiner Flucht während des Konstanzer Konzils bei einem Ermatinger Pfarrer unter. Der bot ihm nicht nur ein Dach über dem Kopf, er servierte ihm auch heimischen Fisch. Aus Dank erlaubte der Papst dem Dorf am Schweizer Bodensee ein Fest mitten in der Fastenzeit, die Groppenfasnacht war geboren und wird bis heute gefeiert. Die Freude des Papstes dagegen hielt weniger lang an, er wurde kurz nach seinem Ermatinger Zwischenstopp auf der Flucht geschnappt und bald seines Amtes enthoben.

Der große Jubiläumsumzug am Sonntag startet Punkt 14.01 Uhr. Zu Ehren der 600-jährigen Geschichte der Groppenfasnacht wird eine riesige Mittelalter-Szenerie durchs Dorf ziehen. Immer mit dabei ist der Gropp, außerdem gibt es traditionell auch frühlingshafte oder satirisch geschmückte Wagen. Zum Abschluss der Groppenfasnacht feiert Ermatingen nach dem Umzug unter freiem Himmel auf dem Bahnhofsplatz, 25 Guggenmusiken pauken und trompeten hier um die Wette.

Weitere Informationen: www.groppenfasnacht.ch


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302