
(V.l.) Marcel Hortien, Georg Schulthess, Melanie Kunze-Rinkes, Hansjörg Gremlich, Irène Herzog, Daniel Müller, Yvonne Hartmann, Judith Ricklin, Ursula Salamina, Adam Cookson, Enrico Huwiler, Severine Schindler, Bruno Rieser, Barbara Hummel und Nico Keller. Es fehlen Fabian Neuweiler, Daniel Lauber, Rolf Rindlisbacher, Roger Strässle und Jasmine Schier-Rieser. (Bild: zvg)
Die Zusammensetzung der Liste besteht aus neun bisherigen Gemeinderäten. (Peter König und Günther Graner werden bei der aktuellen Liste nicht mehr antreten.) «Bereits vor vier Jahren hat Peter König der Fraktion mitgeteilt, dass dies seine letzte Legislatur sein würde», schreibt SVP-Präsidentin Irène Herzog. «Nach 23 Jahren im Gemeinderat möchten wir Peter bereits an dieser Stelle für den tollen Einsatz, die vielen Stunden im Rat, in den Kommissionen und der Fraktion ganz herzlich danken.»
Die weitere Zusammensetzung der Liste besteht aus sieben Namen, die bereits das letzte Mal auf der Liste aufgeführt waren. Dies zeige auf, dass die Betreffenden auch heute wieder voll motiviert mitmachen werden und auch das letzte Mal nicht nur Listenfüller waren, so Herzog. Unter anderen stellt sich Georg Schulthess zur Wiederwahl, der bei den letzten Wahlen durch den Verlust eines Sitzes nicht mehr zum Zug kam.
Vier neue Namen vervollständigen das 20er Ticket. Unter anderen: Melanie Kunze-Rinkes, welche in der Bezirkspartei als Aktuarin aktiv ist, und Adam Cookson aus der jungen SVP Thurgau, der sich im Kanton aktiv beteiligt.
«Wir dürfen uns glücklich schätzen, dass wir unsere Liste wieder mit kompetenten und motivierten Personen präsentieren dürfen», freut sich Herzog. Die aktuellen Gemeinderäte hätten in der aktuellen Legislatur keine einzige Mutation gehabt. Alle seien angetreten und hätten die Legislatur durchgezogen, was in einer Fraktion natürlich für eine gewisse Kontinuität sorge. Die Präsidentin sagt stolz: «Keine andere Fraktion kann dies von sich behaupten.»
Die Ziele der SVP
Dafür will sich die SVP in der nächsten Legislatur einsetzen:
– Neues Verwaltungsgebäude
– Gesunde Mischung zwischen Investieren und Kostenbewusstsein
– Vernünftige und umfassende Lösung für die Verkehrsprobleme
– Förderung eines leistungsstarken, wettbewerbsfähigen Gewerbes
– Förderung eines gesunden Mittelstandes