Quantcast
Channel: KreuzlingerZeitung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302

SC Kreuzlingen startet mit Auswärtssieg!

$
0
0
(Bild: Archiv)

(Bild: Archiv)

Der Playoff-Final 2013 ist lanciert: Bereits im ersten Match gelingt dem Titelverteidiger ein Auswärtssieg, den man von den Thurgauern nicht unbedingt erwarten konnte. Die Kreuzlinger waren im Horgner Käpfnach das stabilere Team und bewiesen mentale Stärke in den entscheidenden Momenten.

Vorsichtiger Einstieg
Wie so oft in wichtigen Spielen war der Auftakt von beidseitiger Vorsicht geprägt. Alle Spieler im Wasser agierten diszipliniert defensiv, wie es wohl beide Trainer als erste Vorgabe ausgegeben hatten. Trotz einigen Strafen und Überzahlsituationen blieb die gesamte erste Halbzeit eine hochspannende, aber torarme Defensivschlacht, die keines der beiden Teams bevorteilte.

Nach dem Seitenwechsel waren es die Horgner, die mit 3:2 in Führung gingen. Dann aber spielte der Gast aus dem Thurgau gross auf, glich zum 3:3 aus und kam vor der letzten Pause dank drei Treffern in Folge zur ersten Zwei-Tore Führung. Die zahlreichen Kreuzlinger Fans auf den vollen Rängen konnten erstmals auf den Auswärtssieg hoffen.

Entscheidung in der letzten Minute
Den Sieg sicherten sich die Kreuzlinger mit einer sehr guten Defensivleistung, die sie auch im Schlussviertel beibehalten konnten. Dennoch schaffte Horgen den Anschlusstreffer und im zweiten Anlauf den 6:6-Ausgleich – alles konnte wieder von vorne beginnen. Doch im letzten Kreuzlinger Angriff fasste sich Petrovic ein Herz, wurde schön angespielt und versenkte aus kurzer Distanz zum entscheidenden 6:7-Auswärtssieg. Horgen schaffte es trotz ebenfalls gutem Auftritt nicht mehr in die Verlängerung und muss zum Auftakt der Finalserie eine schmerzhafte Heimniederlage hinnehmen. Damit ist der Qualifikationssieger bereits unter Druck, müssen doch nun die Horgener ebenfalls auswärts punkten, wenn sie den Titel an den Zürichsee holen wollen. Am Samstag findet die zweite Begegnung vor Kreuzlinger Heimpublikum im Hörnli statt.

SC Horgen – SC Kreuzlingen  6:7 (1:1, 1:1, 1:3, 3:2)
Schwimmbad Käpfnach, Horgen
300 Zuschauer
SR Kronenberg und Suazo
Torfolge: 1:0, 1:2, 3:2, 3:5, 4:5, 4:6, 6:6, 6:7.
Kreuzlingen: Spasojevic, Petrovic (3), J. Herzog, Raschle, M. Herzog (1), Keller, Fässler, Zahnd, Vacho (2), Buob, Pleyer, Weideli (C,1), Weber.

Playoff Final (Best-of-5)
1. Spiel, Donnerstag, 18. Juli 2013
SC Horgen – SC Kreuzlingen  6:7 (Stand: 0:1)
2. Spiel, Samstag, 20. Juli 2013
20:30 SC Kreuzlingen – SC Horgen
3. Spiel, Dienstag, 23. Juli 2013
20:45 SC Horgen – SC Kreuzlingen
evt. 4. Spiel, Donnerstag 25. Juli 2013
20:30 SC Kreuzlingen – SC Horgen
evt. 5. Spiel, Samstag, 27. Juli 2013
20:45 SC Horgen – SC Kreuzlingen

Playoff Rang 3 (Best-of-3)
1. Spiel, Dienstag, 16. Juli 2013
Lugano NPS – SC Frosch Aegeri  20:10
2. Spiel, Donnerstag, 18. Juli 2013
SC Frosch Aegeri – Lugano NPS

Playoff Halbfinal
1. Spiel, Dienstag 25. Juni 2013
Lugano NPS – SC Kreuzlingen  15:13
SC Horgen – SC Frosch Aegeri  14:4
2. Spiel, Donnerstag 27. Juni 2013
SC Kreuzlingen – Lugano NPS  13:9
SC Frosch Aegeri – SC Horgen  12:15
3. Spiel, Samstag 29. Juni 2013
Lugano NPS – SC Kreuzlingen  16:14
SC Horgen – SC Frosch Aegeri  15:12 (Endstand 3:0, Horgen im Final)
 4. Spiel, Dienstag 2. Juli 2013
SC Kreuzlingen – Lugano NPS  11:9
5. Spiel, Donnerstag 4. Juli 2013
Lugano NPS – SC Kreuzlingen  10:13 (Endstand 2:3, Kreuzlingen im Final)

Playoff-Viertelfinal
1. Spiel, Dienstag 18. Juni 2013
SV Basel – SC Kreuzlingen  10:23
SC Frosch Aegeri – Genève Natation 1885  15:8
2. Spiel, Donnerstag 20. Juni 2013
SC Kreuzlingen – SV Basel  16:5 (Stand 2:0, Kreuzlingen im Halbfinal)
Genève Natation 1885 – SC Frosch Aegeri  6:8 (Stand 0:2, Aegeri im Halbfinal)

NLA Qualifikation
1. SC Horgen   24 20 1 3  321:192 (+129)  41
2. Lugano NPS   24 19 2 3  330:237 (+93)  40
3. SC Kreuzlingen   24 18 0 6  369:206 (+163)  36
4. SC Frosch Aegeri   24 12 1 11  305:300 (+5)  25
5. Genève Natation   24 7 0 17  227:306 (-79)  14
6. SV Basel   24 6 0 18  243:338 (-95)  8 *
7. SC Winterthur  24 0 0 24  205:421 (-216)  0
* Sanktion aus Saison 2012: 4 Punkte Abzug

Titelhalter seit 1922
SC Horgen 29x (letzte Meisterschaft 2007)
Genève Natation 14x (1974)
Lugano NPS 13x (2010)
SC Kreuzlingen 7x (2012)
CN Lausanne 5x (1951)
SC Zürich 5x (1957)
SK Arbon 4x (1944)
SK St. Gallen 4x (1939)
SC Schaffhausen 2x (2005)
SC Romanshorn 2x (1930)
CN Monthey 1x (1990)
Red Fish Neuenburg 1x (1925)
SK Luzern 1x (1948)
SV Basel 1x (1994)
SV Limmat 1x (1960)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302