Aus der ersten Spielrunde ging der SC Kreuzlingen mit einem Sieg und einer Niederlage heraus. Nur Horgen und Lugano blieben ungeschlagen und besetzen die ersten beiden Ränge. Dies kann sich bald ändern, anlässlich des Aufeinandertreffens der Thurgauer mit dem SC Horgen.
Horgen schwer einschätzbar
Zwar besetzt der SC Horgen momentan den zweiten Platz in der NLA, allerdings hat jene Mannschaft bisher seine Konkurrenzfähigkeit nicht unter Beweis gestellt. In der vergangenen Swiss Trophy platzierte das Team vom Zürcher See nur den sechsten Platz. Des Weiteren gewannen sie ihr diesjähriges erstes NLA-Spiel denkbar knapp gegen Genève Natation, die letztes Jahr noch um den Klassenerhalt kämpfen mussten.
Kreuzlingen hingegen zeigte bislang eine weitgehend gute Leistung. Ein zweiter Platz in der Swiss Trophy, ein souveräner Sieg gegen den SV Basel und eine enge Niederlage gegen Lugano sind aufzuweisen. Hinzu kommt, dass man den SC Horgen bereits im Achtelfinale aus dem Schweizer Cup geworfen hat. Angesichts dessen liegt der statistische Vorteil auf Seiten des SCK, dennoch sollte man einen Rekordmeister nie unterschätzen
Pflichtsieg gegen Genf
Auch am Sonntag müssen die Kreuzlinger Wasserballer ein Spiel bestreiten. Diesmal geht es gegen den derzeit letztplatzierten Genève Natation heran. Genf war in den letzte Jahren nie eine große Herausforderung für die Mannschaft, weshalb hier nicht nur zwei Punkte geholt werden sollten. Es muss ebenfalls eine ansehnliche Darbietung gezeigt werden, um zu demonstrieren, dass man sich nicht von schwächeren Teams um die Meisterschaft bringen lässt.