Quantcast
Channel: KreuzlingerZeitung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302

Rekord an der PHTG

$
0
0
Ein Studium an der PHTG scheint für viele überaus attraktiv zu sein. (Bild: Archiv)

Ein Studium an der PHTG scheint für viele überaus attraktiv zu sein. (Bild: Archiv)

Wie schon im vergangenen Jahr bedeutet dies eine Steigerung von mehr als zehn Prozent (2011: 246 Anmeldungen, 2012: 275). Damit wird die PHTG ab Herbst einen Gesamtbestand von fast 800 Studierenden haben. Das Wachstum hat vor allem mit dem Anstieg der Anmeldungen für den Studiengang Primarstufe in den letzten drei Jahren und mit der Aufnahme eines weiteren Studierendenjahrgangs Sekundarstufe I zu tun. Ausserdem ist das Interesse am Studiengang Sekundarstufe II nach wie vor sehr gross.

Im Herbstsemester 2013 startet zudem der zweite Durchgang des Masters Frühe Kindheit mit voraussichtlich wiederum mehr als 30 Studierenden. Da der erste Durchgang diesen Sommer abschliesst, erhöht sich die Gesamtstudierendenzahl an der PHTG dadurch nicht.

Da der Hochschulrat den Anteil der Studierenden mit Wohnsitz im Ausland für die Studiengänge Vorschulstufe, Primarstufe und Sekundarstufe I auf 20 Prozent festgelegt hat, wird die PHTG wie bereits in den vergangenen Jahren eine grössere Gruppe dieser Studierendenkategorie abweisen müssen. Zulassungskriterien sind der Ort des Schulabschlusses (Priorität: Landkreis Konstanz) sowie der Notendurchschnitt.

In das Allgemeinbildende Studienjahr für Berufsleute, das im August beginnen und an der Pädagogischen Maturitätsschule Kreuzlingen durchgeführt wird, konnten 52 Personen aufgenommen werden – womit auch hier eine Höchstzahl erreicht wurde (2012: 39 Eintritte). Damit bestätigt sich das hohe Interesse an diesem Weg in die Lehrerinnen- und Lehrerbildung über eine vorangegangene Berufsausbildung.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302