Im Frühjahr 2000 wurde der damalige Präsident der Bezirksgerichts Arbon und SP-Kantonsrat Claudius Graf-Schelling in den Regierungsrat gewählt. Er trat sein Amt am 1. Juni 2000 an und übernahm das Departement für Justiz und Sicherheit, das er bis heute leitet.
Er stand dem Regierungsrat insgesamt drei Mal als Präsident vor, und zwar in den Jahren 2004/05, 2009/10 sowie im laufenden Amtsjahr 2014/15. Claudius Graf-Schelling erreicht im April 2015 das Pensionsalter und hat sich deshalb entschieden, auf Ende des Amtsjahres 2014/15 als Regierungsrat zurückzutreten.
In seinem Rücktrittsschreiben an den Grossen Rat schreibt er unter anderem, dass vor allem die Neugliederung des Kantons als Folge von bundesrechtlichen Änderungen eine äusserst spannende Arbeit, die sowohl reich an Gestaltungsmöglichkeiten, aber auch an Zielkonflikten war. Diese und viele weitere Arbeiten hätten ohne den grossen familiären Rückhalt und ohne den enormen Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Departement für Justiz und Sicherheit und seinen Ämtern nicht geschafft werden können.
Als eingespieltes Team hätten sie nicht nur den stets herausfordernden Alltag im Justiz- und Sicherheitsbereich bewältigen, sondern auch nachhaltig Politik gestalten können. Über die Nachfolge von Regierungsrat Claudius Graf-Schelling werden die Thurgauer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger voraussichtlich am 8. März 2015 entscheiden.