Quantcast
Channel: KreuzlingerZeitung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302

Furioses Finale beim KIK

$
0
0
Ursus und Nadeschkin. (Bild: zvg)

Ursus und Nadeschkin. (Bild: zvg)

Je weiter das KIK in seinem diesjährigen Programm fortgeschritten ist, desto prominenter scheinen die Kabarettisten zu werden. Auch an den Spielstätten lässt sich eine Steigerung ablesen. Begonnen hat das Festival im Januar im intimen Rahmen des Kreuzlinger Theaters an der Grenze.

Im Februar füllten die Zuschauer dann die dreimal grössere Aula der Pädagogischen Maturitätsschule. Und für vier der fünf Vorstellungen im März hat Programmleiter Micky Altdorf den Saal im Veranstaltungszentrum Dreispitz mit Platz für 600 Zuschauer reserviert. (Nur «Annamateur» zeigt ihre «Screamshots» am 8. März im Theater an der Grenze.)

Publikumslieblinge zu Gast
Er hat allen Grund für diesen Optimismus. Am 13. und 14. März sind die Schweizer Publikumslieblinge «Ursus & Nadeschkin» zu Gast. «Die beiden haben eine einzigartige Kunstform erarbeitet», so Altdorf, «und ihr neues Stück Sechsminuten hat einen furiosen Start und ein noch furioseres Ende». Fast 30 Jahre stehen die Künstler schon auf der Bühne – jetzt suchen sie öffentlich nach der perfekten Show. Dabei werden die Regeln des heutigen Showbusiness zur Zielscheibe für ihren genialen und verrückten Humor.

Nur einen Tag später, am 15. März, bekommen die Kreuzlinger Besuch aus Oberbayern. Martina Schwarzmann präsentiert in einer Schweizer Premiere ihr Programm «Gscheid gfreid» mit klugen Gedanken, schrägen Geschichten und bisher ungesungenen Liedern. In ihrer Rolle als Unschuld vom Lande traut sie sich auch derbere Pointen auszusprechen – Hauptsache, die Zuschauer sagen am Ende «Heid hama uns gscheid gfreid».

Schwabe zum Schluss
Den Schlusspunkt des Festivals setzt am 21. März der wohl bekannteste deutsche Polit-Kabarettist, Mathias Richling. «Deutschland to go» lautet das Motto des Abends. In Anbetracht der vielen Deutschen, die sich in den letzten Jahren in der Schweiz niedergelassen haben, könnte es genau auf die Grenzstadt Kreuzlingen gemünzt sein – es ist allerdings auch der Titel von Richlings jüngstem Buch, in dem er Floskeln und Worthülsen der deutschen Politiker enttarnt.
Details zum Programm unter www.kik-kreuzlingen.ch.

Vorverkauf  u.a. über www.ticketportal.com oder Kreuzlingen Tourismus: 0041 (0)71 672 38 40.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302