Infrarotfotografie ist fotografieren mit «unsichtbarem» Licht. Es wird sichtbar gemacht, wofür das menschliche Auge eigentlich unempfindlich ist. Die Infrarotfotografie ermöglicht uns eine Sichtweise auf unsere Welt, die uns sonst verborgen bleibt.
Mit der Tageslichtfotografie können ohne grosse Mühe Licht- und Farbstimmungen eingefangen werden. Das Fotografieren im nahen Infrarotlicht macht es möglich, ein bekanntes Motiv in einer für uns fremden und anderen Stimmung, dem so genannten Wood-Effekt, abzubilden. Mit diesem Effekt lassen sich beeindruckende Stimmungen in der Landschaftsfotografie erzielen. Bäume und Wiesen sehen so aus, als ob sie mit Raureif überzogen sind.
Durch die exklusive Abzugstechnik auf Barytpapier erhalten die Bilder ein leuchtendes Weiss und satte Schwarz-Töne die die Charakteristik der Infrarot-Bilder unterstreicht.
Die Fotografien sind vom 13. Februar bis 22. März in den Räumen vom Out of Bounds Café, Kirchstrasse 1, in Kreuzlingen zu den Öffnungszeiten zu sehen: Do. und Fr. von 15 bis 19 Uhr und Sa. von 11 bis 17 Uhr. Weitere Informationen: www.outofbounds.eu