Dazu gehört beispielsweise das Aufeinandertreffen des amtierenden Schweizermeisters SC Kreuzlingen und des letztjährigen Vizemeisters SC Albis, der nach der letzten Runde auf dem ersten Platz der Tabelle steht (13 Uhr).
Auch kann mit vielversprechenden Matches des Neueinsteigers SC Taurus gerechnet werden (um 11.30 Uhr gegen den SC Albis und 13.45 Uhr gegen den SC Winterthur). Denn nach aktuellem Ranglisten-Stand trennen nur zwei Punkte die momentan viertplatzierte Zugermannschaft von den drei topplatzierten Teams SC Albis, SC Zürich und SC Kreuzlingen und damit von dem Einzug in die Finalrunde um den Schweizermeistertitel im Sommer dieses Jahres.
Kreuzlingen eröffnet
Potenzial für ein mitreissendes Match bietet auch das Eröffnungsspiel dieser Runde (um 10 Uhr): Der Gastgeber SC Kreuzlingen tritt gegen die Mannschaft des Smolball-Erfinders SC Zürich an. Die beiden Teams unterscheidet in der Rangliste zur Zeit nur die Tordifferenz. So sind die in diesem Spiel zu vergebenden Punkte für beide Mannschaften unverzichtbar. Für die Heimmannschaft geht es in dieser Runde also um besonders wichtige Punkte: Mit Siegen in den Spielen gegen den Zweit- und Drittplatzierten könnte sie sich aus eigener Kraft den ersten Platz sichern.
Um 10.45 Uhr spielen die zwei Letztplatzierten SC Baden und SC Winterthur gegeneinander. Für die Aargauer-Mannschaft, welche in der letzten Runde im November den amtierenden Schweizermeister aufs Äusserste gefordert hat, geht es dabei um ihren ersten Sieg dieser Saison und für den SC Winterthur um wichtige Anschlusspunkte an die anderen Mannschaften. Auch hier wird folglich von beiden Seiten kein Punkt verschenkt und es kann mit einem hoch brisanten Spiel gerechnet werden.
Die erste Runde der Smolballmeisterschaft 2013/2014 im neuen Jahr startet also bereits mit besonders wichtigen Spielen und bietet erneut viele interessante Aufeinandertreffen.