Quantcast
Channel: KreuzlingerZeitung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302

Swisspower Renewables AG kauft grosses Windpark-Portfolio

$
0
0
(Bild: archiv)

(Bild: archiv)

Das Windpark-Portfolio umfasst 18 unabhängige Onshore Windparks mit total 85 Windturbinen. Sie verfügen über eine installierte Gesamtleistung von 150.3 MW und produzieren rund 280 Millionen Kilowattstunden pro Jahr, was einer Versorgung für rund 56‘000 Haushalte entspricht. Die Windkraftanlagen wurden zwischen 2002 und 2009 gebaut und sind im Durchschnitt seit rund sieben Jahren in Betrieb. Nebst den Windparks wird auch eine Asset Management Gesellschaft übernommen, die den Betrieb und die Optimierung der Windparks nahtlos weiterführen wird. Alle Anlagen verfügen über EEG Vergütungstarife; teilweise befinden sie sich in der Direktvermarktung. Zusammen mit dem im Jahr 2012 akquirierten Windpark Hof in Bayern wird die Swisspower Renewables AG nach dem Vollzug der Transaktion im Januar 2014 über ca. 310 Millionen Kilowattstunden Stromproduktion aus Onshore-Windanlagen in Deutschland verfügen.

100 Prozent Windstrom für 1960 Haushaltungen
Die Beteiligung der TBK an der Swisspower Renewables AG beträgt aktuell rund 3.5 Prozent. Der Anteil der TBK an dem neu erworbenen Produktionsportfolio entspricht drei Windturbinen mit einem Leistungsanteil von 5.3 MW und einer anteiligen Jahresproduktion von ca. 9.8 Millionen Kilowattstunden. Damit lassen sich 1960 Haushaltungen mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 5000 kWh mit erneuerbarer Energie aus 100 Prozent Windstrom versorgen. Diese Menge ist vergleichbar mit dem Verbrauch von 17 Prozent aller Kreuzlinger Haushalts- und Gewerbekunden.

Kreuzlingen seit 2012 an Swisspower Renewables AG beteiligt
Swisspower Renewables AG ist eine Beteiligungsgesellschaft von derzeit elf Schweizer Stadtwerken mit dem Ziel, gemeinsam in erneuerbare Energie-Produktion, insbesondere in Onshore Wind- und Wasserkraft in der Schweiz und im benachbarten europäischen Ausland zu investieren. Im Juni 2012 haben über 58 Prozent der Kreuzlinger Stimmberechtigten dem Kreditbegehren von 5.2 Millionen Franken für die Beteiligung an der Swisspower Renewables AG zugestimmt.

Aktionäre von Swisspower Renewables AG:
Services Industriels de Genève, IBAarau AG, Stadtwerk Winterthur, ewb Natur Energie AG, Energie Thun AG, Regio Energie Solothurn, Regionalwerke Holding AG, Baden, Technische Betriebe Weinfelden AG, Technische Betriebe Kreuzlingen, Städtische Werke Schaffhausen/Neuhausen am Rheinfall, StWZ Energie AG, Zofingen


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302