Am 14. Spieltag treffen zwei Teams aufeinander, denen es zuletzt nicht nach Wunsch lief. Der HSCK kassierte am Samstag beim 32:37 in Zofingen eine bittere Niederlage und findet sich derzeit auf einem Abstiegsplatz wieder. Insbesondere defensiv konnten die Kreuzlinger wie schon beim 24:44 gegen Leader Suhr Aarau nicht überzeugen. Spielertrainer Tobias Eblen blieb nur wenig Zeit, um die dringend notwendigen Korrekturen anzubringen.
Insbesondere muss der HSCK konzentrierter agieren und deutlich mehr phyische Präsenz markieren. Im Angriff lief es dagegen in Zofingen ganz ordentlich. 32 Tore sind angesichts der Tatsache, dass mit Rückraumshooter Josip Nekic und Gabor Fülöp zwei Leistungsträger ihr Potenzial nicht annähernd ausschöpfen konnten, eine ansprechende Ausbeute. Gegen Basel wird sich die gesamte Mannschaft massiv steigern müssen, will sie den klaren Favoriten vom Rheinknie in Verlegenheit bringen.
Neuer Cheftrainer bei Basel
Seit dem 6. Dezember hat der RTV 1879 Basel einen neuen Cheftrainer. Anstelle des aus «zeitlichen Gründen» per sofort zurückgetretenen Dragomir Cmiljanovic (63) wird der Traditionsclub vom langjährigen RTV-Spieler und -Captain Silvio Wernle trainiert. Der 38-Jährige hatte einen schwierigen Einstand und verlor mit seinem Team die beiden Spitzenspiele gegen den Co-Leader TV Endingen (29:36) und zuletzt bei Tabellenführer HSC Suhr Aarau (29:32).
Der Auftritt in Aarau dürfte den Baslern aber trotzdem neuen Auftrieb und neue Zuversicht verleihen. Sie forderten den Aufstiegsfavoriten nämlich bis in die Schlussminuten hinein und verpassten mit ihrer bislang besten Saisonleistung einen Punktgewinn nur ganz knapp. Der Schwede Max Falkman mit zehn und der Schweizer Nationalspieler Marko Vukelic mit sechs Toren waren dabei die erfolgreichsten RTV-Werfer. Vukeliv musste für die 2. Halbzeit aufgrund einer Oberschenkelverletzung allerdings forfait erklären und scheint für das Spiel in Kreuzlingen zumindest fraglich. In Topform präsentierte sich in Aarau zudem Ex-Nationalkeeper Pascal Stauber.
Zwei Punkte budgetiert
Klar haben die Basler in Kreuzlingen die nächsten beiden Punkte budgetiert und wollen ihrem neuen Trainer Silvio Wernle endlich den ersten Sieg ermöglichen. Für den HSCK ist es allerdings ebenso wichtig, das erfolgreiche Jahre 2013 mit dem erstmaligen NLB-Aufstieg als Höhepunkt, mit einem Erfolgserlebnis abzuschliessen. Das würde neuen Schwung im Kampf um den Klassenerhalt geben. Das erste Meisterschaftsspiel 2014 bestreiten die Kreuzlinger am 1. Februar auswärts gegen die SG GS/Kadetten Espoirs in der Schaffhauser BBC-Arena.