Ziel des Vereins ist die weltweite humanitäre Hilfe für durch Krieg, Gewalt, Verfolgung und Naturkatastrophen bedrohte Menschen, ungeachtet ihrer Abstammung, Konfession und Hautfarbe. Erster Schwerpunkt der Hilfsarbeit soll das vom Bürgerkrieg gebeutelte Syrien sein.
Hierzu wird der Verein folgende Projekte unternehmen:
1. Sammlung von Sachspenden aller Art, insbesondere brauchbare Kleidung, Schuhe, Verbandmaterial, haltbare Lebensmittel und Spielzeug
2. Sammlung von Geldspenden gegen Spendenquittung zum Kauf von Hilfsmitteln
3. Kauf einer solarbetriebenen Wasserentkeimungsanlage im Wert von 5000 Euro zur Trinkwasseraufbereitung
4. Transport eines einsatzfähigen Ambulanzfahrzeugs/Krankenwagens auf eigener Achse nach Syrien
Der Verein verfügt über enge, vertrauenswürdige und persönliche Kontakte in die Krisenregion. Dadurch ist gewährleistet, dass die Hilfe bei den Ärmsten und Schwächsten ankommt und nicht in die falschen Hände gerät. Unter anderem besteht direkter Kontakt zu Ärzten vor Ort. Dazu kooperiert der Verein mit anderen Hilfsorganisationen und humanitären Vereinen, um so Synergieeffekte zu erzielen und seine Effizienz zu erhöhen.
Der Vorsitzende des Vereins führt bereits seit Beginn des ü¸rgerkriegs auf eigene Kosten Hilfslieferungen durch und verfügt daher über wertvolle Erfahrungen und ein Netzwerk.
Von Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr besteht die Möglichkeit, Spenden beim Autohaus Kayali, Max-Stromeyer-Str.128 in Konstanz, abzugeben. Dort wird ein Sammelcontainer bereitgestellt.
Der Verein freut sich natürlich über aktive und passive neue Mitglieder. Anmeldungen sind jederzeit persönlich oder schriftlich möglich.
Aktionstag in Konstanz
Um sich der Öffentlichkeit vorzustellen, findet am Sonntag, 8. Dezember, von 14 bis 17 Uhr in der Max-Stromeyer-Str. 128 (Autohaus Kayali), ein Aktionstag statt. An diesem Nachmittag wird über die bereits privat geleistete Hilfe berichtet, es werden Bilder und weitere Informationen gezeigt und natürlich über die geplanten Projekte informiert. An diesem Tag ist jeder willkommen, der sich für das Thema interessiert und Hilfe leisten möchte. Für das leibliche Wohl wird Kuchen/Waffeln sowie Kaffee/Tee/Saft/Mineralwasser gegen Spende angeboten. Eine Mal- und Spielecke für Kinder ist ebenfalls vorhanden.
Kontakt: nothilfe.bodensee@gmail.com, Tel: +49 7531 958 863, 071 671 12 87