Noemi Amrhein erzielte einen Doppelsieg ohne und mit Handgerät. Die Choreographie ihrer neuen Kür ohne Handgerät ist äusserst vielfältig und originell, gespickt mit vielen Schwierigkeiten. Mit ihrer hervorragenden Technik und grossen Ausdruckskraft gewann sie Wertungsrichter und Publikum für sich und erzielte mit 9.86 die Tageshöchstnote. Die talentierte Nadine Kügerl war nach einigen erfolgreichen Jahren (SM Titel) in der Gymnastik zu Zweit, zum ersten Mal in der Gymnastik Einzel ohne und mit Handgerät am Start. Sie belegte den 5. und 8. Rang.
Gymnastik zu Zweit mit und ohne Handgerät
Eine grosse Überraschung gab es durch das Nachwuchspaar Corinne Kügerl/Nathalie Thums, denn sie besiegten mit Handgerät die amtierenden Schweizermeisterinnen der Gymnastik-Gruppe Kreuzlingen Julia Jermann/Sara Uhlig. Diese belegten den 2. Rang. Auch der 3. Rang ging an die GG Kreuzlingen durch Jermann/Uhlig ohne Handgerät.
Gymnastik und Geräteturnen
Für das Getu 1 war es der erste Wettkampf unter der neuen Leitung von Noemi Amrhein und Pia Meier. Die 16 Turnerinnen überzeugten mit ihrer Gerätekombination und erzielten den 2. Rang. Auch in der Gymnastik mit und ohne Handgerät, unter der Leitung von Yara Hussein und Yvonne Koch, gab es einen verdienten Doppelsieg. Diese Resultate sind umso erfreulicher, da in der Gymnastik wie auch im Geräteturnen einige neue Turnerinnen eingebaut wurden.
*Uns ist ein sensationeller Start in die Wettkampfsaison 2013 geglückt. Wir haben drei Mal Gold, vier Mal Silber und ein Mal Bronze gewonnen», berichtet Yara Hussein zusammenfassend über den Chläggi Cup 2013.