Quantcast
Channel: KreuzlingerZeitung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302

Zum Wohle der Sportler alte Zöpfe abschneiden

$
0
0

Es ist keine einfache Beziehung, jene zwischen öffentlichen und privaten Anbietern im Gesundheitswesen. «Die Öffentlichen halten die Privaten für Rosinenpicker, und die Privaten halten die Öffentlichen für Konkurrenten, die dank Subventionen die besseren Karten haben», sagte Werner Neuer anlässlich des Kick-Off Gala der neuen «Sportpraxis am See». Neuer ist selbst Gründungsmitglied der Kreuzlinger Gemeinschaftspraxis «Orthopädie am See», welche für die neue Sportpraxis mit der Spital Thurgau AG eine private-public partnership eingeht. «Doch diese alten Zöpfe müssen wir abschneiden.»

Von links:Dr. med. Alex Rukavina, Orthopädie am See; Dr. med. Pascal Vogt, designierter Geschäftsführer Sportpraxis am See; Stephan Kunz, Spitaldirektor Kantonsspital Münsterlingen;Dr. med. Werner Neuer, Orthopädie am See; Andrea Höltschi, Leiterin Physiotherapie Kantonsspital Münsterlingen; Dr. med. Michael Schüler, Chefarzt Orthopädie Kantonsspital Münsterlingen; Dr. med. Marcel Fischer, Orthopäde Kantonsspital Münsterlingen und ehemaliger Olympiasieger. (Bild: Severin Schwendener)

Von links:Dr. med. Alex Rukavina, Orthopädie am See; Dr. med. Pascal Vogt, designierter Geschäftsführer Sportpraxis am See; Stephan Kunz, Spitaldirektor Kantonsspital Münsterlingen;Dr. med. Werner Neuer, Orthopädie am See; Andrea Höltschi, Leiterin Physiotherapie Kantonsspital Münsterlingen; Dr. med. Michael Schüler, Chefarzt Orthopädie Kantonsspital Münsterlingen; Dr. med. Marcel Fischer, Orthopäde Kantonsspital Münsterlingen und ehemaliger Olympiasieger. (Bild: Severin Schwendener)

Verändertes Umfeld
Auch der Münsterlinger Spitaldirektor Stephan Kunz zeigte sich überzeugt, dass die veränderten Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen neue Lösungsansätze benötigen. «Im Gesundheitswesen existieren zahlreiche Ziel- und Wertekonflikte; so wird beispielsweise trotz stetig voranschreitender Spezialisierung auch eine ganzheitliche Betrachtungsweise gewünscht.» Mit der «Sportpraxis am See» beschreite man neue Wege und sei überzeugt, dank der Bündelung von Kompetenzen echten Mehrwert zu schaffen. «Einerseits wollen wir den Patienten eine umfassende Betreuung bieten, andererseits attraktiv bleiben, um in einem sich verschärfenden Marktumfeld die guten Ärzte halten zu können.»

Sportler sind anspruchsvoll
Dass dieses neue Angebot auch von «Kundenseite» gewünscht wird, bestätigte der ehemalige Zehnkämpfer und heutige Leiter der Nationalen Elite Sportschule in Kreuzlingen, Mirko Spada. «Sportler sind keine einfachen Patienten», sagte er. «Sie wollen an Grenzen und darüber hinaus gehen; wenn sie verletzt sind, wollen sie möglichst schnell wieder gesund und leistungsfähig sein.» Dazu brauche es Zeit und eine optimale Zusammenarbeit von Ärzten, Therapeuten und Athleten. Die nun lancierte «Sportpraxis am See» sei angesichts der vielen guten Sportschulen im Thurgau genau das Richtige.

Auf Erfahrung bauen
Geleitet werden soll die neue Gemeinschaftspraxis von Pascal Vogt, derzeit Oberarzt der Orthopädie in Münsterlingen, und als ehemaliger Kunstturner selbst mit der Sportmedizin eng vertraut. «Spitzensport ist immer eine Gratwanderung zwischen Leistung und Gesundheit», ist er überzeugt. Die neue Sportpraxis werde mit ihrem kompletten Spektrum der sportmedizinischen Orthopädie und der gebündelten Kompetenz der Spital Thurgau AG und der Ärzte der «Orthopädie am See» die Athleten bei dieser Gratwanderung optimal unterstützen können.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302