Quantcast
Channel: KreuzlingerZeitung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302

Souveräner Heimsieg gegen Genf

$
0
0
(Bild: Gaccioli)

(Bild: Gaccioli)

Kreuzlingen startete motiviert ins fünfte Saisonspiel vor eigenem Publikum. Die Fans mussten keine 60 Sekunden warten, bis das Heimteam durch Rudi Vacho ein erstes Mal in Führung gehen konnte. Die Genfer, die in der Tabelle den fünften Platz wohl halten werden, versteckten sich beim Favoriten Kreuzlingen allerdings nicht und kämpften um ihre Spielanteile.

Centerspieler im Mittelpunkt
Diese bekamen die Gäste immer dann, wenn sie ihren starken Center Tamas Dani (HUN) einsetzen konnten. Kreuzlingen spielte zwar eine Zonenverteidigung, musste aber dennoch einige Strafen nehmen. In Unterzahl agierte die Equipe aber so gut, dass Genf nur eine von insgesamt acht Überzahlsituation nutzen konnte.

Auf Kreuzlinger Seite war es ebenfalls der Center Vacho, der für am meisten Gefahr sorgen konnte. Der beste Torjäger der Thurgauer nutzte die von den Genfern gebotenen Freiheiten. Am Ende standen auf seinem Konto sieben Treffer, die ihn in der Torschützenliste wieder etwas näher an Luganos
Marino heranbringen. Dieser steht nach 19 Partien bei 91 Treffern, Vacho bei einem Spiel weniger bei 85.

Sicheres Punktepaar für SCK
Kreuzlingen führte nach 13 Spielminuten schon mit 6:1. Spannung kam danach keine mehr auf, weil die Einheimischen zu sicher agierten und die Genfer nicht mehr ins Spiel kommen liessen. In der Schlussminute gelang den Gästen mit zwei Treffer in 30 Sekunden noch etwas Resultatkorrektur, die Kreuzlinger gewannen aber am Ende verdient mit 14:8 Toren.

Bereits am Freitagabend liess Leader Lugano in Aegeri einen Punkt liegen, als das Duell Erster gegen Vierter 13:13 unentschieden endete. Für Kreuzlingen dürften die Tessiner aber in den verbleibenden Runden nicht mehr einzuholen sein. Der direkte Konkurrent Horgen blieb derweil schadlos und gewann gestern zuhause gegen eben dieses Aegeri gleich mit 20:7. Damit bleiben die Zürcher bei sieben Verlustpunkten, einem weniger als der SC Kreuzlingen. Die Kontrahenten treffen im letzten Qualifikationsspiel im Juni noch einmal aufeinander.

SC Kreuzlingen – Genève Natation  14:8 (4:1, 4:2, 2:2, 4:3)
Schwimmbad Hörnli
250 Zuschauer
SR Wengenroth und Ilea
Strafen: Kreuzlingen 10, Genf 8
Torfolge: 3:0, 3:1, 6:1, 6:3, 9:3, 9:5, 10:5, 10:6, 14:6, 14:8.
Kreuzlingen: Spasojevic, Petrovic (4), Raschle, Keller, Herzog (1), Fässler
(1), Vacho (7), Buob, Pleyer (1), Weideli (C), Weber. SCK ohne Zahnd
(verletzt).
Genf: Rajic, Barros (1), Gollut (1), Haldi, Malaspinas, Dulic, Gröbli (1),
Dani (C,4), Bärlocher, Fedotov (1), Torche, Nordet.

NLA Resultate
Freitag, 17. Mai 2013
SC Winterthur – SV Basel  10:14
SC Frosch Aegeri – Lugano NPS  13:13
Samstag, 18. Mai 2013
SC Kreuzlingen – Genève Natation  14:8
SC Horgen – SC Frosch Aegeri  20:7

NLA Tabelle
1. Lugano NPS   19 16 2 1  264:190 (+74)  34
2. SC Kreuzlingen   18 14 0 4  277:164 (+113)  28
3. SC Horgen   17 13 1 3  234:134 (+100)  27
4. SC Frosch Aegeri   17 8 1 8  199:203 (-4)  17
5. Genève Natation   21 6 0 15  193:267 (-74)  12
6. SV Basel   17 5 0 12  177:228 (-51)  6 *
7. SC Winterthur   19 0 0 19  158:316 (-158)  0
* Sanktion aus Saison 2012: 4 Punkte Abzug

NLA Qualifikation
Mittwoch, 22. Mai 2013
20:30 SV Basel – SC Kreuzlingen
Freitag, 24. Mai 2013
20:45 SV Basel – SC Frosch Aegeri
20:45 SC Horgen – Lugano NPS
Samstag, 25. Mai 2013
19:30 SC Frosch Aegeri – SC Winterthur
20:00 Lugano NPS – SC Kreuzlingen
20:45 SC Horgen – Genève Natation


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302