Quantcast
Channel: KreuzlingerZeitung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302

Königlich tafeln im Tägermoos

$
0
0
Josef Bieri, Markus Thalmann, Christian Müller, Ruth Bader und Dorena Raggenbass (v. l.) stimmen sich schon mal auf die Sigismundtafel ein. (Bild: Thomas Martens)

Josef Bieri, Markus Thalmann, Christian Müller, Ruth Bader und Dorena Raggenbass (v. l.) stimmen sich schon mal auf die Sigismundtafel ein. (Bild: Thomas Martens)

Der Kreuzlinger Alt-Stadtammann Josef Bieri, Stadträtin Dorena Raggenbass, Projekkoordinator Christian Müller, Tägerwilens Gemeindeammann Markus Thalmann, Simone May, Geschäftsführerin von Agro-Marketing Thurgau, sowie die Geschäftsführerin von Konzilstadt Konstanz, Ruth Bader, stellten am Dienstag das Projekt vor Ort am Tägerwiler Zoll vor.

Austausch und Begegnung
Unter dem Titel «Sigismundtafel» soll am Samstag, 24. Mai, von 17 bis 24 Uhr, ein Ort der grenzüberschreitenden Begegnung entstehen, so wie es das Konstanzer Konzil von 1414 bis 1418 auch war. Namensgeber König Sigismund war Schirmherr des Konzils «und als Freund von Speis und Trank bekannt», weiss Ruth Bader zu berichten. Josef Bieri, der als Delegierter der Stadt Kreuzlingen bei den Planungen zu den Konzilfeierlichkeiten mitwirkt, wies auf die Besonderheiten des 1,54 Quadratkilometer grossen Gebietes  als Konstanzer Besitz auf Schweizer Boden hin.

Schon im 15 Jahrhundert war es landwirtschaftliche Fläche und diente als wichtige Nahrungsquelle für die vielen Tausend Menschen, die während der vier Konziljahre in Konstanz lebten. Die Jubiläumsfeierlichkeiten finden unter dem Motto «Europa zu Gast» statt und mit der Tafel werde schon mal ein kleiner Anfang gemacht.

Die Kreuzlinger Strasse wird am Festtag komplett für den Autoverkehr gesperrt, es wird mit etwa 1000 Gästen gerechnet. Da es ringsum keine Parkplätze gibt, rät Christian Müller zur Anreise mit Bus und Velo. Die Teilnehmer an der 300 Meter langen Tafel müssen Speisen, Geschirr und Deko selbst mitbringen, Tische und Bänke werden gestellt. Für Getränke sollen Vereine oder Händler sorgen.

Die Teilnahme ist nur nach Voranmeldung gestattet, die ab dem 1. November möglich ist. Grund ist, dass den Festgästen Tische zugewiesen werden. Hier wird dann darauf geachtet, dass Kreuzlinger, Tägerwiler und Konstanzer gemeinsam sitzen, «um den Austausch und die Begegnung zu fördern», erklärt Dorena Raggenbass.

Musik und vieles mehr
Ein kulturelles Rahmenprogramm mit Auftritten diverser Künstler aus der Region soll den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Vorgesehen sind musikalische Darbietungen, Poetry Slam, kleine schauspielerische Szenen, Feuershows und vieles mehr. «Die Auftritte finden rotierend an den Tischen statt, auf eine Bühne wird verzichtet», so Christian Müller.

Kreuzlingen hat übrigens viel Erfahrung in der Ausrichtung eines solchen Strassenfestes, schliesslich war die Stadt im Jahr 2003 aus Anlass der Feierlichkeiten zu 200 Jahre Thurgau Gastgeber für die Konstanzer Bevölkerung. Stadträtin Raggenbass erinnert sich: «Das Fest fand damals am Hauptzoll auf der Kreuzlinger Hauptstrasse und der Kreuzlinger Strasse in Kons-tanz statt.»

Anmeldung und weitere Infos unter www.kreuzlingen.ch/sigismundtafel  


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302