Quantcast
Channel: KreuzlingerZeitung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302

Stelldichein für Wassersportfreunde

$
0
0
(Bild: zvg)

(Bild: zvg)

Vor 107 Jahren fand in Konstanz die erste Bodenseewoche statt. Mittlerweile zählt die Internationale Bodenseewoche in Konstanz zu den bedeutendsten Wassersportevents in Europa. Unterstützt von namhaften Sponsoren werden dieses Jahr zum ersten Mal die Rennen auf dem Wasser auch auf Bildschirmen an Land zu sehen sein.

Segelstars und internationale Teilnehmer
Wieder werden mehr als 1000 Teilnehmer und rund 150 klassische und moderne Rennyachten erwartet, welche um den begehrten Bodenseepokal kämpfen. Amtierende und ehemalige Welt- und Europameister garantieren Wettkämpfe auf hohem Niveau in einem internationalen Teilnehmerfeld.

Die grossen Rennyachten der Binnenseen sind am Start. Neben den großen 8mR Rennyachten, den Nationalen Kreuzern und schwedischen Schärenkreuzern haben mehrere Bootsklassen ihren Schwerpunkt auf die Bodenseewoche gelegt. Gesegelt wird in zahlreichen Bootsklassen von der ehemaligen olympischen Drachenklasse bis hin zu den modernen Regattaklassen. Bei den Damen geht es um den traditionsreichen Lilly-Braumann-Honsell-Preis für die beste Steuerfrau. Er wird in Gedenken an die erste am Bodensee erwähnte Seglerin vergeben.

Erneut gilt auch «Was im Grossen funktioniert, geht auch im Kleinen»: Modellbootklassen des Deutschen Segelverbandes segeln ihre Schwerpunktregatten an der Bodenseewoche. Mit ihren ferngesteuerten Hightech-Booten der IOM- und Tenrater-Klasse, die grössten Modellboote weltweit, werden sich die RC-Segler in mehreren Rennen vor Kleine Venedig messen. Show-Regatten im Hafenbecken und im extra errichteten Wasserbecken auf der Hafenpromenade garantieren ein Zuschauererlebnis, welches sonst nur mit dem Fernglas zu beobachten ist.

Live-Übertragung der Rennen an Land
Für die Besucher an Land gibt es in diesem Jahr die Möglichkeit die Renngeschehen auf dem Wasser live an Bildschirmen auf der Mittelmole mitverfolgen zu können. Das Live-Tracking wird über die SAP Software ermöglicht. An mehreren Bildschirmen können die Rennverläufe beobachtet werden und interessierte können sich am SAP-Stand informieren.

Spannende Ruderwettkämpfe
Am Freitagabend starten mit Einbruch der Dunkelheit die beleuchteten Vierer-Ruderboote mit ihren Steuermännern auf einer 350m langen Strecke vorbei an der Imperia und der Besuchermeile direkt in den Konstanzer Hafen hinein.

Am Samstag sorgen die olympischen Achter-Ruderboote für Spannung. In einem länderübergreifende Prolog in Kreuzlingen stellen sich die Rudermannschaften der Öffentlichkeit bevor sie zum legendären Start der «Three Miles of Constance» antreten. Start ist direkt vor dem Konstanzer Hafen. Nach einer zirka drei Meilen langen Runde durch den Konstanzer Trichter endet das Rennen mit einem dramatischen Zieleinlauf mitten im Konstanzer Altstadthafen.

Ausstellungsmeile
Zahlreiche Aussteller zeigen entlang der Hafenpromenade Neues und Bewährtes rund um den Wassersport. Interessierte können sich an vier Tagen angefangen von hochwertiger Segelbekleidung über edle Mahagoni-Boote bis hin zu Zubehör informieren und austauschen. Für die Zeit abseits des Wassers gibt es ebenso Interessantes zu entdecken. Wellness, Lifestyle, Accessoires und Kulinarisches sind ebenso zu finden wie auch erstmals ein Ausblick aus der Vogelperspektive auf die Bodenseewoche, Konstanz und den Konstanzer Trichter (Konstanzer Bucht) von einem der größten Riesenräder Deutschlands.

Über alle Veranstaltungstage bietet das Oldtimertreffen die Möglichkeit angemeldete Oldtimer-Automobile mit H-Kennzeichen auf der Ausstellungsmeile im Hafen zu präsentieren.
Für Unterhaltung und Faszination werden die bunten Shows der Wasserskifahrer sorgen, die sowohl bei Tag als auch in der Nacht statt finden werden.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen und der Ausstellung ist wie immer frei. Weitere Informationen unter www.bodenseewoche.com.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302