Quantcast
Channel: KreuzlingerZeitung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302

Hunde, Menschen, Frisbees

$
0
0
(Bild: zvg)

(Bild: zvg)

Fröhlich bellend läuft Achaya ihrer Besitzerin Petra Lehmann (Vize-Präsidentin DiscDog-Events) nach. Petra hält sieben Hundefrisbees in ihrer Hand. Achaya setzt sich vor Petra auf die Hinterläufe und hält die Vorderpfoten in die Luft. Petra wirft die Frisbee in die Luft in Richtung ihrer Hündin und diese fängt die Scheibe – noch immer auf den Hinterläufen sitzend.

Ohne Pause geht es gleich weiter. Achaya läuft im Kreis um Petra rum und fängt dabei durch die Luft wirbelnde Frisbees. Jetzt setzt Achaya zum Sprung an. Sie springt Petra übers ausgestreckte Bein und fängt mitten im Sprung eine Frisbee. «Achaya liebt die Frisbee. Wenn sie mich nur schon die Frisbeetasche packen sieht ist sie ganz aus dem Häuschen» sagt Petra Lehmann. Ihre zweite Hündin Faneema wartet geduldig, bis auch sie endlich spielen darf.

Die Frisbees werden am 30. und 31. Mai von über 90 springenden Hunden gefangen. Von Gross bis Klein, beim Discdogging ist alles dabei. Am Sandreas-Cup V sind Teams aus der Schweiz, aus Deutschland, Holland und aus Italien gemeldet. Der amtierende und mehrfache Europameister Adrian Stoica (Schweiz) wird ebenfalls vor Ort sein und seine Show zeigen.

Qualifikation für Europa- und Weltmeisterschaft
Die 160 Hund-Mensch-Teams versuchen sich für die Europa- und für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Am Samstag finden die Qualifikationsläufe statt und am Sonntagmorgen startet in allen Kategorien die Top 10.

Die Disziplinen
Freestyle: ein Mensch, ein Hund, sieben Frisbees, Musik und zwei Min. Zeit! Beim Freestyle zeigt das Team seine einstudierte Kür zur eigens ausgewählten Musik. Kurze Würfe, lange Würfe, Sprünge, Sprints und viele Tricks sind in eine DiscDog-Kür eingebaut. Die Richter bewerten die Athletik des Hundes, die Wurfvielfalt des Menschen und das Zusammenspiel des Teams.

Minidistance: ein Mensch, ein Hund, eine Scheibe und eine Minute Zeit! Minidistance ist ein Distanzspiel. Je weiter weg der Hund die Frisbee fängt, umso mehr Punkte gibt es. Das Team kann sich so möglichst viele Punkte in dieser einen Minute erspielen. Wichtig dafür ist natürlich, dass der Hund die Scheibe auch immer wieder zur Abwurflinie zurück bringt.

Spass ist Pflicht
Wie Sandra Bühler, Präsidentin von DiscDog-Events sagt: «Am Sandreas-Cup geht es um den Spass an der Scheibe. Mensch und Hund werden ein Team und begeistern die Zuschauer.» Den Zuschauern wird Samstags von 9.30 bis 18 Uhr und Sonntags von 10 bis 13 Uhr Spannung und Action geboten. Der Eintritt ist frei. Info- und Verkaufsstände wie auch Verpflegung und Parkplätze runden das Angebot dieses Events ab. Wer gleich selbst eine Scheibe in die Luft bringen möchte, kann sein Glück am Zuschauerspiel probieren.

DiscDog-Events
DiscDog-Events ist der älteste Schweizer DiscDog-Verein, gegründet 2010. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, den Trendsport DiscDogging in die Schweiz zu holen und in der Schweiz bekannt zu machen. Mit der Organisation der ersten Europameisterschaft in der Schweiz im Jahre 2011 wurde ein grosser Schritt gemacht. Bereits heute hat DiscDog-Events erfolgreich 13 Turniere mit internationalen Startern organisiert.

DiscDog-Events ist Anlaufstelle für Medien, Behörden, DiscDogger und DiscDog-Interessierte. Während des Jahres werden verschiedene Events veranstaltet um die Schweizer DiscDogger zusammen zu bringen und um DiscDog-Interessierten den Zugang zum Sport zu ermöglichen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302