«Sobald die ersten Sonnenstrahlen Ende März zu sehen waren, sassen auch schon die Gäste draussen», freut sich Peter Günter. Seit 28 Jahren wirtet er im Seegarten und seit 28 Jahren strömen die Gäste in die Gartenterasse des Gastronomie-Urgesteins.
Kein Wunder: Das Restaurant Seegarten besticht durch eine herrliche Lage und Aussicht. Nicht nur auf den See, sondern auch auf das rege treiben am Yachthafen Kreuzlingen und die vorbeiziehenden Spaziergänger und Velofahrer.
Lauschiges Plätzchen
Und auch wenn es noch so heiss ist und die Böötler schwitzen, im Seegarten bieten grosse Sonnenschirme genügend Schatten, damit die Hollandaise Sauce nicht verdirbt. Diese wird zurzeit mit grossen Kellen angerührt, denn es ist Spargelsaison.
Bei Günter ist das Motto «regionale Küche» nicht nur eine leere Floskel. Zurzeit hat er Spargeln aus Lengwil, Frühlingsgemüse aus dem Tägermoos und Fleisch vom Schrofenhof auf der Karte stehen. Auch die Thurgauer Erbeeren sollten bald reif sein.
Mehr Aufwand, mehr Freude
Eine Gartenwirtschaft zu führen habe zwar schöne Seiten, bringe aber auch mehr Aufgaben mit sich. Vor allem die Serviceangestellten müssen mehr Kilometer abspulen und Flexibilität an den Tag legen. «Diesen Aufwand nehmen wir aber gerne in Kauf, damit die Gäste unsere Menüs vollumfänglich geniessen können», so Günter. Die seit Jahren treue Stammkundschaft bestätigt die Qualität des Seegartens.
Beste Gelegenheit das Restaurant kennenzulernen bieten zurzeit die Thurgauer Genusswochen, an denen auch Günter teilnimmt. Sein Wine & Dine Menü besteht dabei aus Carpaccio, Rieslingssuppe, Kalbsrücken und Crème Catalane. Das Ganze natürlich umrandet mit frischen Produkten aus der Region. Guten Appetit!