Quantcast
Channel: KreuzlingerZeitung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302

Im Audimax wird geslammt!

$
0
0
(V.l.n.r.) Claudio Michaelis (AStA Uni Konstanz), Sarah Müssig (Leiterin Kulturbüro), Marvin Suckut (Poetry Slam Konstanz), Simon Henn (AStA Uni Konstanz). (Bild: Kulturbüro Konstanz)

(V.l.n.r.) Claudio Michaelis (AStA Uni Konstanz), Sarah Müssig (Leiterin Kulturbüro), Marvin Suckut (Poetry Slam Konstanz), Simon Henn (AStA Uni Konstanz). (Bild: Kulturbüro Konstanz)

Ein Poetry Slam ist ein moderner Dichterwettstreit, bei dem Poetinnen und Poeten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum mit ihren selbstverfassten Texten um die Gunst des Publikums buhlen. Am Ende entscheidet das Publikum über Sieg oder Niederlage. Egal ob ernste Lyrik, lustige Prosa oder Rap, alles ist erlaubt.

Halbfinale im Kula
An zwei Orten – im Kulturladen in Konstanz und in der GEMS in Singen – treffen am 15. Mai um 20 Uhr je zwölf SlammerInnen zum Halbfinale aufeinander. Die daraus hervor gehenden vier Besten beider Gruppen ziehen ins Finale, das am 16. Mai ab 19 Uhr im Audimax der Universität Konstanz stattfindet. Aus den zwei Besten der Vierer-Gruppen, sowie dem oder der Besten der Zweit-platzierten, wird schliesslich der Gewinner oder die Gewinnerin der Meisterschaft gewählt.

Für junge Menschen unter 20 gibt es eine eigene Meisterschaft: Aus den fünf qualifizierten TeilnehmerInnen wird der oder die Beste im U20-Wettbewerb ermittelt, der vor dem Finale des Baden-Württemberg Slam 2015 (BW Slam 2015) im Audimax Konstanz stattfindet.

Die fünf U20-Qualifizierten, sowie die 24 Teilnehmer des Halbfinales wurden in 24 lokalen Slams gewählt, die verteilt über ganz Baden-Württemberg stattfanden. Die dortigen Veranstalter haben über das Jahr hinweg Ranglisten erstellt und die Sieger wurden dann nominiert.

Organisiert haben den BW Slam 2015 Marvin Suckut (Poetry Slam Konstanz), «Hanz» (Poetry Slam Singen), Claudio Michaelis und Simon Henn (beide AStA Universität Konstanz).

Die Baden-Württembergischen Poetry Slam Meisterschaften 2015 werden unterstützt vom Kulturbüro Konstanz und vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Der Vorverkauf für das Halbfinale hat bereits begonnen und findet jeweils an den Veranstaltungsorten (Kulturladen und GEMS) statt. Die Karten für Halbfinale und Finale kosten jeweils zehn Franken. In Konstanz sind Karten für das Finale bei den Buchhandlungen Homburger& Hepp und Die schwarze Geiss erhältlich.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302