
Die letzten Vorbereitungenn laufen (v.l.): Vizepräsident Hansjörg Schoop, Präsident Werner Meister, Messeleiterin Kreuzlingen Renate Giger und Messeleiter Konstanz Ralf Majer. (Bild: ek)
Auf dem Schweizer Messeboden haben die Arbeiten gerade erst begonnen, auf Konstanzer Seite wird schon seit einer Woche aufgebaut. Beide Veranstalter sind jedoch zuversichtlich, bis zum GEWA-Start am 7. Mai um 15 Uhr alle Stände und Attraktionen für die Massen bereitstehen zu haben. 60’000 Besucher werden verteilt auf vier Messetage erwartet. Zu entdecken und staunen wird es genug geben auf der grenzüberschreitenden 10000 m2 Messefläche. Zum siebten Mal werden dann rund 300 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen in der Bodensee-Arena und auf dem Klein Venedig-Areal präsentieren. «Es wird eine interessante Messe mit einem breiten Angebot», kündigt GEWA-Präsident Werner Meister an.
Gelebte Grenzüberschreitung
Neu bietet die GEWA auch am Freitagmorgen Programm an. Um 10.30 Uhr gibt es ein Konzert vom Schlagersänger Claudio de Bartolo. Damit die Messebesucher zu keinem Programmpunkt zu spät kommen, sollte das Auto am besten zuhause stehen gelassen werden. Ein Shuttlebus pendelt zwischen Bärenplatz und Messeeingang und erspart Gästen so die Parkplatzsuche für die familienfreundliche und kostenlose Messe. Reichlich Gelegenheit Autos zu betrachten gibt es dennoch: Sieben Kreuzlinger Garagisten präsentieren auf dem Messegelände 250 Occasionsfahrzeuge.
In der Halle 1 dreht sich dann alles ums Bauen und Wohnen, mit Informationsständen der Technischen Betriebe und der Stadt Kreuzlingen. Diese enthüllt an der Messe das Siegerprojekt aus dem Architekturwettbewerb für das Stadthausprojekt. Ausserdem gibt der Schweizer und Deutsche Zoll Einblick in die Arbeit des Grenzwachtkorps. «Hier sieht man, dass die grenzüberschreitende Zusammenarbeit auch neben dem Alltagsgeschäft gelebt wird», so Messeleiterin Renate Giger. Nicht umsonst lautet das Motto «gemeinsam stark».
Probieren geht über studieren
In Halle 2 wird dann alles für die Unterhaltung und das leibliche Wohl geboten. Neben zig internationalen kulinarischen Ständen präsentieren sich am Kreuzlinger Gewerblertreff auch hiesige Geschäfte. 24 Stände und eine Bar geben Einblick in das lokale Angebot. Richtig Schweizerisch wird es im Bereich der Thurgauer Landwirtschaft. Winzer und Bierbrauer präsentieren ihre Produkte und auch Käse, Fleisch und Saucen können degustiert werden. Doch nicht nur dort kann einem der Kopf schwindelig werden, am Samstag, 9. Mai, um 13 Uhr zeigt der eidgenössiche Kranzschwinger Stefan Burkhalter seine Kunst samt Moderation der ehemaligen Miss Schweiz Anita Buri. Einen weiteren Einblick in die weite Welt der Schweiz bietet die Gastregion Savognin, Bivio und Albula.
«Stille Helden»
Mitten auf der Grenze werden sich die Feuerwehren von Kreuzlingen und Konstanz mit ihrem Material positioniert haben zur Sonderschau «Stille Helden grenzenlos». Auf Konstanzer Seite bietet die Verbrauchermesse Einblick in die Materie «Wohnen». Zum Thema findet am Samstag um 10.30 Uhr eine Podiumsdiskussion statt, unter anderem mit dem Konstanzer Oberbürgermeister Uli Burchardt sowie dem Kreuzlinger Stadtammann Andreas Netzle. Aber auch sonst werden alle Bereiche des allgemeinen Alltags abgedeckt: Finanzen, Immobilien, Hausbau und Handwerk samt Energie werden thematisiert. Unterhaltung für Gross und Klein ist mit Skat-Turnier und Kickerlounge samt GEWA-Firmencup geboten. Wer einmal über dem ganzen Messetrubel stehen möchte, kann dies mit einem Helikopter-Rundflug verwirklichen. Erstmals kommen die Messe-Aussteller und -Besucher an der GEWA in den Genuss von kostenlosem Wlan, bereitgestellt durch die Stadtwerke Konstanz. Alle Infos auch unter www.gewa-messe.ch