Für den SC Kreuzlingen bedeutet dies nicht weniger, dass am ersten Maiwochenende gleich zwei Spiele gegen Horgen und Titelverteidiger Lugano absolviert werden müssen. Beide Teams sind Hochkaräter und die ärgsten Konkurrenten der Thurgauer um den Titelkampf.
Freibaderöffnung in Horgen
Das erste Spiel der Sommerrunde darf der SCK am Freitag zu Gast beim SC Horgen antreten. Die Mannschaft vom Zürichsee ist mit 29 Titeln Schweizer Rekordmeister, konnte jedoch zuletzt 2007 die Meisterschaft für sich entscheiden. Seither wechselte der Meisterpokal zwischen dem SC Kreuzlingen und Lugano NPS. Derzeit liegen die Horgner auf dem vierten Rang hinter Genève Natation, das allerdings sechs Spiele mehr ausgetragen hat. Der grösste Coup, dem der SC Horgen in dieser Periode bisher gelang, war das Unentschieden gegen Lugano.
Lugano ungeschlagen
Seit dem Titelgewinn vergangener Saison traten die Luganesi stark auf, verbuchten in der Swiss Trophy ihre bislang einzige Niederlage gegen den SC Horgen und liessen in der laufenden Meisterschaft eben nur einen Punkt liegen. Auch die Kreuzlinger gehören zu jenen, die gegen den Meister verloren, stehen darüber hinaus trotz gleicher Punktzahl auf dem zweiten Platz, da man ein Spiel mehr auf dem Konto hat. Am Samstagabend darf der SCK sein erstes Heimspiel im Hörnli geben und sich für die erste Niederlage gegen Lugano in der Winterrunde revanchieren.
Erst vergangene Woche verbrachte die Mannschaft um Coach Roehl ein Trainingslager auf Malta, zu dem nicht nur Einheiten zur Fitnesssteigerung gehörten, sondern auch Taktikstunden. Nun bleibt nur noch zu hoffen, dass das Team sich optimal auf die NLA und die Sommerrunde vorbereitet hat, um damit zu zeigen, dass dieser Verein seiner Favoritenrolle gerecht wird.