Wichtig ist die Führung eines nicht unbedingt homogenen Personenkreises und die Umsetzung eigener, neuer Ideen innerhalb der politischen Rahmenbedingungen sowie das Zusammenarbeiten auf kommunaler Ebene. Diese Anforderungen können optimal erfüllt werden wenn die neue Aufgabe ohne Vorbelastung durch das bisherige Umfeld angegangen werden kann.
In der Privatwirtschaft werden genau aus diesem Grund Kaderstellen oft mit einem Quereinsteiger/in oder einfach Personen aus einem anderen Umfeld besetzt. So wird nicht automatisch auf alten Geleisen weitergefahren und es gibt Platz für die Umsetzung neuer Strategien. Klare Voraussetzungen für eine derartige Wahl ist, dass diese neue Person das nötige Rüstzeug mitbringt, und das ist bei Michael Stahl der Fall. Er bringt alles mit, er kennt die Sorgen und Problemen eines Lehrers, er kann den betriebswirtschaftlichen Seiten dieses Amtes gerecht werden, und nicht zuletzt, er kennt sich im Finanzwesen aus, bei einem Budget um die 40 Millionen eine nicht zu unterschätzende Fähigkeit. Sein Alter, wie schon an anderen Stellen erwähnt, ideal, es gibt Gewähr für künftige Kontinuität, das erscheint mir sehr wichtig und ich wähle daher aus Überzeugung Michael Stahl