Offensichtlich wird dieses Anliegen vermehrt über Bord geworfen. Immer mehr Lehrpersonen werden in solche Ämter gewählt, obschon das Anforderungsprofil an dieses Amt kein pädagogisches sondern vielmehr eine betriebswirtschaftliche Ausbildung fordert. Viele Lehrpersonen hoffen offensichtlich, dass einer der ihren die Schulorganisation besser versteht, was auch erklärt, weshalb eine Mehrheit der bekennenden Befürworter von René Zweifel aktive oder pensionierte Lehrpersonen sind, also Kolleginnen und Kollegen. Sollte der Bürger das «Unternehmen Schule» mit gegen 40 Millionen Steuereinnahmen und rund 300 Mitarbeitern einer Lehrperson anvertrauen mit einer Zusatzausbildung für die pädagogische Führung eines Schulzentrums, dann kommt Herrn Zweifel eine Favoritenrollen zu. Ich ziehe eine Person vor, die zwar auch über eine pädagogische Ausbildung verfügt, aber zumindest ein betriebswirtschaftliches Studium abschloss und entsprechend auch eine andere, nicht gewerkschaftlich ausgerichtete Denkweise hineinbringt, was schlussendlich auch der Schule zu Gute kommt. Deshalb ist für mich als ehemaliges Mitglied der Primarschulbehörde Kreuzlingen, Michael Stahl die richtige Wahl.
↧