Obwohl die Gäste aus dem Bündnerland derzeit mit grossem Abstand den letzten Tabellenplatz inne haben, unterschätzen durfte man die Churer trotzdem nicht. Für die Kreuzlinger galt es konzentriert die Partie anzugehen und die drei Punkte in den sicheren Hafen zu bringen.
Was darauf folgte, war ein regelrechtes Torfestival, welches die wenigen Zuschauer bei strömendem Regen erleben durften. Bereits nach drei Spielminuten durften die Kreuzlinger zum ersten Mal jubeln, als Uwe Beran den Torreigen eröffnete. Kurze Zeit später war die Partie für die Churer eigentlich schon gelaufen, als Pentrelli den zweiten Treffer für Hafenstädter lancierte.
Nur Sekunden nach Anpfiff des zweiten Teils, war es erneut Uwe Beran, welcher mit seinem zweiten Treffen den Sack definitiv zu machte. Trotz der Überlegenheit der Gastgeber kämpften die Churer bis zum Schluss verbissen weiter. Sobald der FC Kreuzlingen einen Gang zurückschaltete, kamen die Gäste doch zu der einen oder anderen guten Tormöglichkeit. Als Flankenkönig etablierte sich in dieser Partie Kreuzlingens Neuzugang Abraham Keller. Seinen Freistoss aus etwa 17 Metern Entfernung leitete den vierten Treffer der Kreuzlinger ein und nur kurze Zeit später fand erneut ein Schuss von Keller die Churer Maschen.
Kommenden Sonntag steht der Djordjevic-Truppe ein sicher stärker einzuschätzender Kontrahent gegenüber. Auswärts treffend die Kreuzlingen auf den FC Kosova. Die Zürcher sind sehr gut in die Rückrunde gestartet und befinden sich wie auch Kreuzlingen mitten im Aufstiegskampf.
Kreuzlingen – Chur 5:0 (2:0)
Hafenareal Kreuzlingen, Zuschauer: 100, SR: Patrick Rogolla
Tore: 3. Beran 1:0, 8. Pentrelli 2:0, 46. Beran 3:0, 51. Wilhelmsen 4:0, 61. Keller 5:0
Kreuzlingen: Avci, Wilhelmsen, Senn L., Zinna, Senn D., Bonfardin , Strohm, Musaj L., Beran (62. Misic), Mathys (53, Kononenko), Pentrelli (50. Keller)
Chur: Zuvic, Limani (46. Elmer) Meier, Joos, Caluori, Plozza, Monteiro da Silva (35. Da Silva), Cazzato, Fernandes de Jesus, Tia (60. Beso), Pola
Bemerkungen: 45. Gelb Plozza (Foul), 76. Gelb Kononenko (Foul)