Quantcast
Channel: KreuzlingerZeitung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302

Die besten acht Schachteams

$
0
0
Konzentration ist gefragt. (Bild: archiv)

Konzentration ist gefragt. (Bild: archiv)

Im Rahmen der jeweils zentral durchgeführten Schlussrunde der 1.Bundesliga der SGM (Schweizerische Gruppenmeisterschaft) fungiert der SC Bodan in Kreuzlingen erstmals als Gastgeber. Die besten acht Mannschaften der Schweiz kreuzen am Samstag, 21.März, in der Aula der Pädagogischen Mittelschule zum Schlussgang die Klingen.

Es sind hochkarätige Mannschaften dabei: Spitzenreiter Winterthur, u.a. mit den beiden Grossmeistern Jussupow (ehemaliger WM-Kandidat) und Jenni (dem mehrfachen Schweizermeister), dann Runner-up Nyon u.a. mit den beiden Grossmeistern Charnushevich und Raetski, Schwarz-Weiss Bern, Lyss-Seeland mit den Grossmeistern Lazarev und Prusikin. Riehen, Wollishofen, Bodan und Réti Zürich markieren die hintere Tabellenhälfte. Doch sogar in ihren Reihen finden wir einige ausländische Schachprofis.

Kreuzlinger kämpfen gegen den Abstieg
Die Schlussrunde wird interessanterweise zu einer echten Finalrunde, insofern als Leader Winterthur und Co-Leader Nyon mit Riesenvorsprung im Direktvergleich um den Meistertitel kämpfen werden, und in der hinteren Tabellenhälfte der SC Bodan, obwohl nach seinem Sieg über Bern nur noch Zweitletzter, zu einem schicksalshaften Match gegen Wollishofen antreten muss. Hier geht es um die Frage des Abstiegs: Bodan oder Réti im Fernduell? Den Thurgauern würde schon ein Unentschieden zum Ligaerhalt in diesem illustren Oberhaus des Schweizer Schachs reichen. Trotzdem wird Bodan versuchen, sein stärkstes Team zu mobilisieren.

Die Wettkämpfe beginnen um 14 Uhr. Zuschauer sind als Kiebitze herzlich eingeladen. Lassen Sie sich die Möglichkeit nicht entgehen, einmal internationale und schweizerische Topspieler in Kreuzlingen live in Aktion zu sehen. Eintritt frei.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302