Quantcast
Channel: KreuzlingerZeitung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302

Schnee kommt aus der Bodensee-Arena

$
0
0
Hier findet’s statt: Snowboarder Joel (l.) und Max mit Jugendarbeiter Bastian Ehrmann auf dem Jugi-Parkplatz. (Bild: sb)

Hier findet’s statt: Snowboarder Joel (l.) und Max mit Jugendarbeiter Bastian Ehrmann auf dem Jugi-Parkplatz. (Bild: sb)

«Wir dürfen das abgehobelte Eis, sozusagen den Eisabfall, aus der Bodensee-Arena kostenlos haben», berichtet Jugendarbeiter Bastian Ehrmann. Manpower kommt von den Jugendlichen aus dem Jugendhaus. Mit Schaufeln, Rechen und Schubkarren vom Werkhof werden sie dann eine Rampe mit fast fünf Meter breiter Bahn auf dem Parkplatz an der Seestrasse 17 erstellen. «Seitdem wir im vergangenen Jahr einen Wachsworkshop angeboten haben, geisterte die Idee herum und traf bei unseren Jugendlichen auf grosse Begeisterung. Die Geschäftsleitung von der Bodensee-Arena war ebenfalls sofort angetan. Im November haben wir dann ein OK gebildet, die Jugendlichen setzen sich sehr dafür ein.»

Ehrmann kennt Events dieser Art aus seiner Zeit als Jugendarbeiter in Kloten. «Dort bekamen wir das Eis aus der Kolping Arena.» Für den Untergrund benutzen die Organisatoren Euro-Paletten, die sie mit Gartenvlies überspannen. Die Neuweiler AG sponsorte den Rampen-Rahmen, eine zwei Meter hohe Stahlkonstruktion. Von ihr aus nehmen die Fahrer Anlauf und zeigen dann Tricks auf Hindernissen wie einer mit Plexiglas umgebauten Bank oder Elementen aus dem Skatepark am Hafen.

«Das Eis schmilzt recht langsam, das Wasser läuft dann einfach über den Parkplatz ab. Wir haben das schon bei ziemlich warmen Temperaturen durchgeführt», erklärt Jugendarbeiter Ehrmann und lobt: «Von der Flyergestaltung über das Logo-Design bis zum Webauftritt haben die Jugendlichen ganz viel selbst in die Hand genommen.» Um Preise zu bekommen, machten die jungen Organisatoren auch die Runde bei Kreuzlinger und Konstanzer Geschäften. So konnte der Hauptpreis, ein Snowboard, beschafft werden. Ausserdem gibt’s Einkaufsgutscheine, Accessoires und Kleidung zu gewinnen.

Für Zuschauer attraktiv
Am Samstag, 14. März, ab 14 Uhr sollen Snowboarder und Freeskier dann zeigen, wie sie die sogenannten «Rails» bezwingen. Die Fahrer tragen Helme und Rückennummern. Sie bewerten sich selbst. «Uns geht es vor allem um den Spass», erklärt Snowboarder Max. Und sein Kollege Joel ergänzt: «Und darum, tolle Tricks zu sehen.» Mitmachen darf jeder; es sollen nicht nur Profis kommen.
Die Anmeldung erfolgt vor Ort von 11 bis 13 Uhr. Es soll ein City-Event werden, an dem die Zuschauer ihren Spass haben. Ein DJ wird für musikalische Beschallung sorgen, Hot-Dogs und Getränke warten auf Hungrige und Durstige.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302