Günther Wizemann hat mehrere Gebäude an der Döbelistrasse gekauft. Der österreichische Künstler – er lebt in Kreuzlingen – will dort bauen und hat den bisherigen mehrjährigen Mietern die Kündigung ins Haus geschickt.
Betroffen sind auf der einen Seite mehr als 500 Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie trainieren nämlich in Elson Kabashis Sport- und Fitness-Center. Weil es sehr schwer ist, geeigneten Ersatz in Kreuzlingen zu finden, klagt Kabashi auf Erstreckung des Mietverhältnisses. Die Verhandlung vor dem Bezirksgericht Kreuzlingen ist am 24. März.
Die Frist für eine Klage verpasst hat hingegen das Kreuzlinger Empfangs- und Verfahrenszentrum (EVZ). Die neuen Eigentümer sehen eine andere Nutzung der Parzelle vor, lässt Pressesprecher Martin Reichlin wissen. Seit 2011 besteht das Mietverhältnis, damals habe man die Räume aufgrund der hohen Gesuchseingänge gemietet.
Stadt hilft bei der Suche
«Unsere Aufgabe ist es nun, neue Räumlichkeiten zu finden.» Laut Stadtammann Andreas Netzle wird der Bund dabei von der Stadt unterstützt. Bislang erfolglos.
In den eingeschossigen Gebäuden an der Döbelistrasse 26 werden derzeit Asylsuchende betreut, verpflegt und beschäftigt. Die Flüchtlinge übernachten aber nicht dort, sondern in den Zivilschutzanlagen Fohrenhölzli und Ost. Sollte kein Ersatz gefunden werden, ist das laut Reichlin kein Problem. «Im Hauptgebäude des EVZ Kreuzlingen gibt es grundsätzlich ausreichend Raum.» In den letzten Jahren seien gar zusätzlich ein Fitnessraum und ein Nähatelier geschaffen worden. Dennoch prüfe das Staatssekretariat für Migration (SEM) derzeit verschiedene Optionen, um wieder Nebengebäude nutzen zu können.