Quantcast
Channel: KreuzlingerZeitung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302

Ein Markt als Ankerpunkt

$
0
0
Das Ehepaar Chammas in der historischen Apotheke. (Bild: ek)

Das Ehepaar Chammas in der historischen Apotheke. (Bild: ek)

Nachdem das Konzept der Kunstapotheke aufgegeben wurde, beschloss Hausbesitzerin Suzanne Chammas die Geschicke des historischen Baus an der Hauptstrasse 20 wieder in die eigenen Hände zu nehmen. «Überall um uns herum wird gebaut, mit der Apotheke sind wir so etwas wie die letzten Mohikaner an der Hauptstrasse», so Chammas. Sie habe bemerkt, dass die Veränderungen über die letzten Jahre die Kreuzlinger verunsichert hätten. Sie würden nach Ankerpunkten suchen. Diesen möchte Chammas nun mit dem Labor Grün bieten.

Vorbild Berlin
Für die Idee inspiriert wurde sie von der Markthalle 9 in Berlin. «Ein fantastischer Ort», schwärmt die Yogalehrerin. Zuerst hielt sie Kreuzlingen jedoch für zu klein für ein derartiges Projekt, bis die Idee kam, mehrere Anbieter in einem dreiwöchigen Turnus eine Ausstellungsmöglichkeit zu bieten. «Dabei darf sich vom Hutmacher, Bauern bis zum Maler jeder präsentieren», so Chammas.

Terra Cotta und Fotografien
Den Anfang macht morgen, Samstag, ab 16 Uhr die Vernissage der Töpferarbeiten von Susanne Anderegg und die Photokunst von Markus Schmid. Schmid hat bereits vor einigen Jahren in der Apotheke ausgestellt. Mittlerweile hat er durch seine detailreichen Luftaufnahmen und der Zürcher Ausstellung Photo 15 einige Bekanntheit erlangt. «Es ist ein Glücksfall, dass Schmid nochmals bei uns ausstellt», so Chammas. Jeden Donnerstag gibt es ausserdem einen vegetarischen Mittagstisch.

Wer Interesse daran hat, seine Produkte oder Werke anzubieten und im Labor Grün mitwirken möchte, kann sich auf der Homepage www.labor-gruen.ch für eine Ausstellungsperiode eintragen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302