
Das Team von Sharon’s Physio (v.l.): Jana Lorenz, Sharon Aebi,
Viola Kovacs und Claudia Galietto. (Bild: zvg)
KLZ: Frau Aebi, warum sind Sie Physiotherapeutin geworden?
Sharon Aebi: Mit zwölf wusste ich bereits, dass ich Physiotherapeutin werden will. Schon davor habe ich Spitäler geliebt und gewusst, dass ich ins Gesundheitswesen will. Durch die Kanti habe ich mich durchgebissen und arbeitete anschliessend während sechs Jahren beim Osteopathen Ehab Hussein in Kreuzlingen.
Wie kam es zur Selbstständigkeit?
Nach der Geburt meines ersten Kindes habe ich mich im Therapieraum des Alterzentrums Kreuzlingen, den ich mit der Ergotherapeutin Regula Wild teile, mit Sharon’s Physio selbständig gemacht. Nach gut einem Jahr kam die Anfrage, im Klosterhof mitzumachen.
Was ist ihr Erfolgsgeheimnis?
Einerseits die Leidenschaft, mit der ich meinen Beruf auch nach all den Jahren noch ausübe. Andererseits versuche ich keine typische Chefin zu sein. Wir sind ein reines Frauenteam und kommen ohne Streit aus. Wir arbeiten alle, weil wir wollen, nicht weil wir müssen. Nicht zuletzt auch weil mich mein Lebenspartner, meine Eltern, Schwiegermutter sowie meine Freunde auf meinem beruflichen Weg unterstützen! Das schätze ich sehr.
Ihre Ausbildungsliste ist beachtlich, worauf haben Sie sich spezialisiert?
Neben der allgemeinen Physiotherapie und unseren breitgefächerten Angeboten, haben wir uns auf Stress, Depressionen, Burnout Syndrom und Schleudertraumata spezialisiert.
Wie kann ich mir das vorstellen?
Über die Myoreflex und osteopatischen Techniken kann ich über verschiedene Ebenen starken Einfluss auf das Gehirn und das vegetative Nervensystem ausüben.
Was waren Höhepunkte der letzten zehn Jahre?
Dass ich meinen Traum verwirklichen und heute hier sitzen kann. Ich bin auch glücklich über meine schöne Praxis, in der ich praktizieren darf.
Und die Ziele für die Zukunft?
Es soll so bleiben wie es ist. Es ist mir wichtiger die Qualität aufrecht zu erhalten und zu verbessern, als zu expandieren. Unser Ziel ist es jeden Patienten individuell nach seinen Problem zu behandeln.
Schmerzfrei beweglich
Um den 10-jährigen Geburtstag der Praxis auch fachlich zu feiern, lädt Sharon Aebi am Montag, 2. März, um 19 Uhr zum Fachvortrag «schmerzfrei und beweglich» ins Restaurant Frohsinn nach Landschlacht ein. Referent ist der Arzt und Heilpraktiker Dr. med. Kurt Mosetter. Er hat an der Albert-Ludwigs-Univeristät in Freiburg im Breisgau studiert und sich auf die Physik des neuromuskulären Systems spezialisiert. Mosetter hat die Myoreflextherapie mit einem Ausbildungs-Curriculum begründet. Auf Initiative des US-Nationaltrainers Jürgen Klinsmann kümmert er sich seit 2011 als Mannschaftsarzt um die Gesundheit und Fitness der Spieler der amerikanischen Fussball-Nationalmannschaft. Um Anmeldung wird gebeten unter 071 678 11 78 oder info@sharons-physio.ch.