Es ist vielleicht schon die letzte Partie der Saison, die die Kreuzlinger Fans im Hörnli beobachten können. Falls der SC Kreuzlingen dem Auftaktsieg in Horgen zwei weitere Siege folgen lässt, ist die Meisterschaft bereits am kommenden Dienstag in Horgen entschieden. Die Wahrscheinlichkeit für dieses Szenario ist allerdings nicht sehr hoch, hat das erste Spiel doch bereits gezeigt, wie nahe die Kontrahenten beisammen liegen.
Defensivschlacht oder Torfestival?
Im ersten Spiel in Horgen behielten die Kreuzlinger die Oberhand, weil sie über die gesamte Distanz sehr gute Verteidigungsarbeit geleistet hatten. Auch Horgen liess in der ersten Hälfte nur zwei Gegentreffer zu, und der entscheidende siebte Treffer zu Gunsten der Kreuzlinger fiel erst in der Schlussminute. Man kann wohl nicht davon ausgehen, dass die Trainer im zweiten Spiel ihr Konzept über den Haufen werfen wollen. Aber die Ausgangslage hat sich verändert: Horgen kann nicht mehr mit der Sicherheit des Heimvorteils in die Partie gehen und abwarten, Kreuzlingen seinerseits will vor Heimpublikum unbedingt nachlegen.
Saisonhighlight im Hörnli
Egal, wie die Teams mit der Situation umgehen werden: Das erste Finalspiel im Hörnli dürfte so oder so ein Wasserball-Highlight für Fans und Publikum werden. Zwei starke Mannschaften auf ähnlichem Niveau garantieren Spannung und guten Wasserballsport. Und der SC Kreuzlingen tut auch auf organisatorischer Seite alles, um eine gute Show und tolle Atmosphäre zu bieten. Die legendäre SCK-Festbeiz ist auf den erhofften Zuschauerrekord 2013 ebenfalls bestens vorbereitet.
Playoff Final (Best-of-5)
1. Spiel, Donnerstag, 18. Juli 2013
SC Horgen – SC Kreuzlingen 6:7 (Stand: 0:1)
2. Spiel, Samstag, 20. Juli 2013
20:30 SC Kreuzlingen – SC Horgen
3. Spiel, Dienstag, 23. Juli 2013
20:45 SC Horgen – SC Kreuzlingen
evt. 4. Spiel, Donnerstag 25. Juli 2013
20:30 SC Kreuzlingen – SC Horgen
evt. 5. Spiel, Samstag, 27. Juli 2013
20:45 SC Horgen – SC Kreuzlingen
Playoff Rang 3 (Best-of-3)
1. Spiel, Dienstag, 16. Juli 2013
Lugano NPS – SC Frosch Aegeri 20:10
2. Spiel, Donnerstag, 18. Juli 2013
SC Frosch Aegeri – Lugano NPS 18:19
Lugano gewinnt Bronze.
Playoff Halbfinal
1. Spiel, Dienstag 25. Juni 2013
Lugano NPS – SC Kreuzlingen 15:13
SC Horgen – SC Frosch Aegeri 14:4
2. Spiel, Donnerstag 27. Juni 2013
SC Kreuzlingen – Lugano NPS 13:9
SC Frosch Aegeri – SC Horgen 12:15
3. Spiel, Samstag 29. Juni 2013
Lugano NPS – SC Kreuzlingen 16:14
SC Horgen – SC Frosch Aegeri 15:12 (Endstand 3:0, Horgen im Final)
4. Spiel, Dienstag 2. Juli 2013
SC Kreuzlingen – Lugano NPS 11:9
5. Spiel, Donnerstag 4. Juli 2013
Lugano NPS – SC Kreuzlingen 10:13 (Endstand 2:3, Kreuzlingen im Final)
Playoff-Viertelfinal
1. Spiel, Dienstag 18. Juni 2013
SV Basel – SC Kreuzlingen 10:23
SC Frosch Aegeri – Genève Natation 1885 15:8
2. Spiel, Donnerstag 20. Juni 2013
SC Kreuzlingen – SV Basel 16:5 (Stand 2:0, Kreuzlingen im Halbfinal)
Genève Natation 1885 – SC Frosch Aegeri 6:8 (Stand 0:2, Aegeri im Halbfinal)
NLA Qualifikation
1. SC Horgen 24 20 1 3 321:192 (+129) 41
2. Lugano NPS 24 19 2 3 330:237 (+93) 40
3. SC Kreuzlingen 24 18 0 6 369:206 (+163) 36
4. SC Frosch Aegeri 24 12 1 11 305:300 (+5) 25
5. Genève Natation 24 7 0 17 227:306 (-79) 14
6. SV Basel 24 6 0 18 243:338 (-95) 8 *
7. SC Winterthur 24 0 0 24 205:421 (-216) 0
* Sanktion aus Saison 2012: 4 Punkte Abzug
Titelhalter seit 1922
SC Horgen 29x (letzte Meisterschaft 2007)
Genève Natation 14x (1974)
Lugano NPS 13x (2010)
SC Kreuzlingen 7x (2012)
CN Lausanne 5x (1951)
SC Zürich 5x (1957)
SK Arbon 4x (1944)
SK St. Gallen 4x (1939)
SC Schaffhausen 2x (2005)
SC Romanshorn 2x (1930)
CN Monthey 1x (1990)
Red Fish Neuenburg 1x (1925)
SK Luzern 1x (1948)
SV Basel 1x (1994)
SV Limmat 1x (1960)