Grundlage für die Ferienpassnachmittage ist das Buch «Erste Hilfe mit Globi». Globi zeigt mit Paul und Paula und Sämi, dem Samariter-Maskottchen, was in verschiedensten Notsituationen getan werden muss. Die Ferienpasskinder haben mit Interesse Notsituationen beurteilt; das Ampel- und Meldeschema erarbeitet, Patiententransport, Stützverband und die Bewusstlosenlagerung geübt.
Auch der Spass kam nicht zu kurz. Beim Mumien wickeln zeigte sich, wer beim Thema Verbände gut aufgepasst hatte und eine WC-Rolle richtig in die Hand nahm. Ist der «Bindenkopf» oben, geht es fix. Hält man die Rolle falsch herum, reisst das Papier immer wieder ab.
Die drei Stunden waren viel zu schnell vorbei. Das Feedback zum Erste Hilfe-Nachmittag war durchwegs positiv. Globi und den Leitern hat es Spass gemacht, mit den Kindern zu arbeiten und wir freuen uns, wenn es gelingt, sie für das Thema «Erste Hilfe» zu sensibilisieren und ihnen ein klein wenig Sicherheit bei einem kleineren oder grösseren Notfall mit auf den Weg zu geben. Sollte daheim oder im nahen Umfeld etwas passieren, wissen sie welche Notrufnummer zu wählen ist und wie sie sich verhalten müssen.
Leider vergisst man wichtige Verhaltensregeln schnell, wenn nicht dauernd geübt wird. Die Help Samariterjugend-Gruppe des Samaritervereins Kreuzlingen bietet Kindern ab sieben Jahren die Gelegenheit ein bis zwei Mal pro Monat Gelerntes zu repetieren und Neues dazu zu lernen. Viel Wert wird auf die kindgerechte Vermittlung des Stoffes gelegt. Interessierte Kinder und Eltern erhalten weitere Informationen bei Ursula Held, Tel. 071 672 36 21, oder unter www.samariter-kreuzlingen.ch.