Immergrüne Bäume symbolisierten einst die Sehnsucht nach dem Frühling und wehrten böse Wintergeister ab. Man begann sie zu schmücken mit Naschwerk und süssen Äpfeln. Aus den Äpfeln wurden Kugeln und Kerzen brachten Licht in die dunkle Winterstube. Heute steht der Christbaum im Zentrum des Weihnachtsfestes.
Beat und Karin Kressibucher-Senn pflanzen in der 3. Generation Christbäume auf über 2,5 Hektaren. Es werden alle selbst vermarktet. Sie legen Wert auf einen grossen Kundenservice. Der Christbaum mit mitgebrachten Christbaumständer wird für die Käufer eingepasst.
Tipps zur Baumpflege
Den Baum in einen Kübel voll Wasser stellen und bis Weihnachten draussen an einem kühl-feuchten Ort lagern. Den Christbaum bis zum Aufstellen im Netz eingepackt lassen. Kurze Zeit nach dem Entfernen des Netzes gehen die Äste wieder in die natürliche Stellung zurück.
Einen Christbaumständer mit Wasserbehälter benutzen, bei dem der Baum nicht angespitzt werden muss. (Angespitzte Bäume können kein Wasser aufnehmen, der Christbaum kann nur Wasser aufnehmen, wenn die Rinde dran ist).
Beim Christbaumverkauf ab Hof darf man den Christbaum direkt im Wald auslesen oder sich für einen frisch geschnittenen ab Hof entscheiden. Zur Auswahl stehen: Rottannen, Nordmanntannen, Weisstannen, Blautannen. Weitere Informationen erhält man unter Tel. 071 636 13 07 oder www.christbaeume.ch.