Das Derby am vergangenen Samstag beim FC Frauenfeld war vor 700 Zuschauern beste Werbung für den Thurgauer Amateurfussball. Die beiden derzeit besten Thurgauer Mannschaften trennten sich in einem hochstehenden und dramatischen Spiel mit 1:1. Die Meisterschaftsvorrunde ist damit abgeschlossen und der FCK liegt auf dem dritten Tabellenrang mit sechs Punkten Rückstand auf den FC Freienbach und fünf Punkten Rückstand auf den FC Frauenfeld.
Ein Pflichtspiel steht für den FC Kreuzlingen aber noch an. In der 1. Vorrunde des Schweizer Cups empfangen die Grenzstädter den in der gleichen Liga spielenden FC Gossau aus dem Zürcher Oberland. Am 16. August trafen die Vereine zuletzt in der Meisterschaft aufeinander. Die Fussballfreunde im Hafenareal sahen einen knappen 2:1-Erfolg der Einheimischen. Der Schweizer Cup bietet für Amateurvereine eine attraktive Gelegenheit um sich auf der grossen Fussballbühne mit einem Profi-Verein zu messen. Dafür müssen drei Vorrunden gegen gleichklassige Gegner überstanden werden.
Gerne blickt man in der Grenzstadt zurück auf grosse Cup-Spiele in den 80er-Jahren, als etwa die Grasshoppers ihre Aufwartung im Klein Venedig machten. Zehnmal qualifizierten sich die Grün-Weissen für das 1/16-Finale, zuletzt 2001. Die einzige Achtelfinal-Qualifikation gelang 1936 gegen den FC Lugano (1:4). Es wäre beim FC Kreuzlingen mal wieder an der Zeit für einen Höhenflug im Schweizer Cup, vielleicht gelingt der erste Schritt mit einem Sieg über den FC Gossau. Im Anschluss findet die Vorrunden-Abschlussparty beim FC Kreuzlingen statt, mit Tanz, Musik, Speis und Trank.