Verschiedene christliche Organisationen sorgen zusammen für den Transport und die Verteilung der Pakete. Dank den langjährigen Kontakten sind die Organisationen in der Lage, dort Zehntausende von Paketen an Kinder, Betagte, kinderreiche Familien und Invalide zu verteilen. Ihr persönliches Pakete kommt dort an wo die betroffene Bevölkerung Hilfe nötig hat. Paketinhalt siehe Flyer, erhältlich bei untenstehenden Telefonnummern oder
Vorschlag Paket Kinder: Schreibheft oder Schreibblock, Farb- oder Filzstifte ,Bleistifte, Gummi Schokolade, Bonbons, Spielzeug, Stofftier, Schal, Seife, Zahnbürste und Zahnpasta etc. (ca. 1,5 Kilo schwer)
Vorschlag Paket Erwachsene: Schwarztee, Kaffee, Reis, Zucker, Schokolade, Teigwaren, Seife, Schal, Zahnbürste, Zahnpasta, Schreibpapier, Kugelschreiber etc. (2-4 Kilo schwer)
Abgabestellen und Zeiten, Kreuzlingen: 12./13. und 19./20. November, 13.30 bis 17 Uhr beim Evang. Kirchgemeindehaus, Bärenstrasse 25. Kontaktperson: Diakon Hanspeter Rissi, Tel. 071 672 29 80. 19. November, 09.30-11 und 14-16 Uhr beim Ulrichshaus, kath. Kirchgemeinde, Gaissbergstr. 1. Kontaktperson: Hildegard Kneubühler, Tel. 071 688 45 35
Bottighofen: Martin Richard, Pfaffenhof 5, Tel. 071 688 46 60. Annahme der Päckli bis spätestens 19. November.
Scherzingen
Sekretariat evang. Kirchgemeindehaus, 071 688 43 74
Annahme der Päckli bis spätestens 19.11.2014