Quantcast
Channel: KreuzlingerZeitung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302

Neuer Job für Hilmar Wörnle

$
0
0
Hilmar Wörnle. (Bild: archiv)

Hilmar Wörnle. (Bild: archiv)

Als freier Unternehmer wird Hilmar Wörnle die bestehenden Oldtimer-Formate im Auftrag von und in enger Kooperation mit der Stadtmarketing Konstanz GmbH weiterführen, verantworten und im Stile und Geiste der vergangenen Jahre weiterentwickeln. Zugleich trägt Wörnle auch das unternehmerische Risiko. Die lizenzpflichtigen Markenrechte verbleiben bei der Stadtmarketing GmbH.

Hilmar Wörnle, der Ende September als Geschäftsführer der Stadtmarketing Konstanz GmbH ausscheidet, ist Initiator der einmaligen Regionalinitiative «Oldtimerland Bodensee» und gilt als einer der treibenden Akteure in der Oldtimerszene am Bodensee. Das vor zehn Jahren ins Leben gerufene Netzwerk «Oldtimerland Bodensee» bildete den Grundstein für eine inzwischen beachtliche und sehr lebendige Oldtimerlandschaft rund um den Bodensee.

«Was in den vergangenen Jahren im Oldtimerbereich in Konstanz und am Bodensee aufgebaut wurde, ist beachtlich und findet in der Szene bundesweit grosse Beachtung. Wir freuen uns, dass Hilmar Wörnle als profilierter Akteur in der Oldtimerszene die begonnene Pionierarbeit fortsetzt und auch der Bodenseeregion mit seiner Expertise, seinem Netzwerk und seiner Leidenschaft erhalten bleibt», führt Oberbürgermeister Uli Burchardt aus und ergänzt: «Die Stadt hat ein Interesse, das Überleben der gut eingeführten Oldtimerveranstaltungen zu sichern und die damit entstandene Wertschöpfung vor Ort zu halten. Aus diesem Grund bedeutet die einvernehmlich zwischen Stadtmarketing-Gesellschaft und Hilmar Wörnle getroffene Übereinkunft eine für alle Seiten gute Lösung.» Oberbürgermeister Burchardt ist zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der teils kommunalen, teils von der Privatwirtschaft getragenen Stadtmarketing Konstanz GmbH.

Spürbare wirtschaftliche Belebung
Zu den Projekten des «Oldtimerland Bodensee» gehören erfolgreiche Veranstaltungen wie die 1.-Mai-Ausfahrt «Coppa di Insalata», die Familienausfahrt «Wenn der Vater mit dem Sohne», die über Oldtimerkreise hinaus vielgelobte «Mille Fiori» mit Start und Ziel auf der Blumeninsel Mainau sowie der Oldtimerbrunch im Konstanzer Hafen. Ebenso die Winterrallye «Seegefrörne» als ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Oldtimervereine und Kommunen rund um den Bodensee. Entgegen den Stimmen zahlreicher Skeptiker war dieses Format zur bewussten Attraktivierung des Wintertourismus ins Leben gerufen worden und sorgt mit inzwischen Dutzenden teilnehmenden Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für eine spürbare wirtschaftliche Belebung in der touristischen Schwachlastzeit am Bodensee.

Über diese bereits etablierten Veranstaltungen hinaus plant Wörnle seiner eigenen Auskunft nach weitere, neue Themenausfahrten, unter anderem eine Oldtimer-Ausfahrt im August 2015 zu den Filmfestspielen nach Locarno. Weitere Informationen zu den Projekten im «Oldtimerland Bodensee» im Internet unter www.oldtimerland-bodensee.de.

Hintergrundzahlen:
Oldtimer erfreuen sich zunehmender Sympathie und Aufmerksamkeit. So gibt es bundesweit über 6000 Oldtimer-Clubs. Mehr als 20,6 Milliarden Franken setzt die Oldtimer-Branche inzwischen pro Jahr in Deutschland um und stellt damit einen nicht zu unterschätzenden Wirtschaftsfaktor dar.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302