Quantcast
Channel: KreuzlingerZeitung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302

Spielvergnügen im Arenenberger Park

$
0
0
(Bild: Napoleonmuseum)

(Bild: Napoleonmuseum)

In Anlehnung an historische Spielveranstaltungen des 19. Jahrhunderts lädt das Napoleonmuseum bei seiner Sommeraktion «Jardins Romantiques – Verspielte Gärten» Besucher ein, vergnügliche Stunden im weitläufigen Schlosspark zu verbringen. Historische Spiele, wie das von mittelalterlichen Schützenfesten bekannte «Adlerschiessen», Kricket, Boule und Schach können auf dem Platz vor der Eremitage nach Herzenslust ausprobiert werden.

Zu jeder vollen Stunde macht ausserdem die «Grande Fontaine» wie zu Napoleons Zeiten ihrem Namen alle Ehre und erhebt sich von Musik begleitet bis zu dreissig Meter aus ihrem mächtigen Becken. Im 19. Jahrhundert ein legendäres Spektakel, das kleinere Wasserspiele in der «Grotte der Thetis» begleiten. Kinder von sechs bis zwölf Jahren gehen auf Entdeckertour und suchen – ausgerüstet mit Bauhelm, Taschenlampe und einer Karte des Gartens – einen Schatz.

Für Erwachsene endet die Parktour «Wo bitte liegt Paris?» während der Sommeraktion erstmals bei einem köstlichen Glas Arenenberger in den Gewölben des historischen Weinkellers. Neu ist der Poetenweg, ein literarischer Spazierpfad durch den Park mit poetischen Texten über den Arenenberg. Mit herrlicher Sicht auf Schloss, Park und Bodensee werden die romantischen Texte aus der Feder von Alexandre Dumas, Fürst Hermann von Pückler-Muskau oder Delphine Gay beinahe lebendig.

Informationen: Napoleonmuseum Thurgau Schloss und Park Arenenberg, Tel. 058 345 7410, Fax 058 345 7411, napoleonmuseum@tg.ch, www.napoleonmuseum.tg.ch, www.napoleonpark.ch


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302

Latest Images