Quantcast
Channel: KreuzlingerZeitung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302

Kreuzlingen gewinnt die Qualifikation

$
0
0
Robin Pleyer für den SCK im Einsatz. (Bild: Mario Gaccioli)

Symbolbild. (Bild: Mario Gaccioli)

Der SC Kreuzlingen hat einen ersten Meilenstein in der Meisterschaft 2014 erreicht: Mit dem Sieg im letzten Qualifikationsspiel sicherte sich der Titelverteidiger den ersten Rang und die besten Voraussetzungen für die kommenden Playoffs. Kreuzlingen und Horgen auf den ersten beiden Rängen sind direkt für die Halbfinals qualifiziert, und Kreuzlingen kann dort sowie auch
bei der erhofften Finalqualifikation auf sein Heimrecht zählen.

Starker Auftakt
Gegen den SC Horgen begannen die Kreuzlinger gestern Abend stark und führten nach nur vier Minuten Spielzeit bereits mit 3:0. Horgen schien vom angeschlagenen Tempo im ersten Moment überrascht und brauchte einige Minuten, um die eigenen Reihen zu sortieren. Etwas ersatzgeschwächt angereist fehlte den Zürchern der erfahrene Galijas in der Verteidigung,
trotzdem fanden die Gäste nach der ersten Pause besser ins Spiel. Und Kreuzlingen verteilte plötzlich Geschenke, kassierte zwei unnötige Strafen und kurz vor dem Seitenwechsel sogar den 5:5 Ausgleich, nachdem man davor noch mit 5:2 geführt hatte.

Verdienter Sieg
Das Team von Sirko Roehl verlor darauf aber nicht die Kontrolle und liess sich nicht weiter verunsichern. In der Verteidigung spielt man wieder konzentrierter, Schlussmann Weber trug mit einer weiteren soliden Leistung im Kreuzlinger Tor seinen Teil dazu bei. Den dritten Abschnitt gewann man wieder mit 2:0-Toren. Im letzten Viertel schieden die Kreuzlinger Weideli
(Strafe) und Pleyer (Verletzung) vorzeitig aus, Horgen konnte aber nicht mehr davon profitieren und unterlag am Ende mit 9:7.

Playoff-Duelle stehen noch nicht fest
Dank diesem Sieg, dem insgesamt vierten gegen die Zürcher im vierten Duell, gewinnt der SCK die Qualifikation mit drei Punkten Vorsprung. Der Halbfinalgegner der Kreuzlinger steht noch nicht fest, es wird der Sieger aus der Zwischenrunden-Serie des Viert- und Fünftplatzierten sein. In der allerletzten Partie der Vorrunde kann Lugano mit einem Sieg in Schaffhausen noch Aegeri auf dem dritten Platz überholen, aber auch die Tessiner müssen in die Zwischenrunde. Dort sind die Schaffhauser als Aufsteiger denk dem sechsten Rang in der ersten NLA-Saison ebenfalls, sie konnten Genf letztendlich klar ins Play-Out verweisen.

SC Kreuzlingen – SC Horgen  9:7 (3:0, 2:5, 2:0, 2:2)
Schwimmbad Hörnli, Kreuzlingen
SR Wengenroth und Kramer
Strafen: Kreuzlingen 8, Horgen 6.
Torfolge: 4:0, 4:2, 5:2, 5:5, 7:5, 7:6, 8:6, 8:7, 9:7
Kreuzlingen: Weber, Somogyi (1), Petrovic (1), Raschle (1), Keller, M.
Herzog (1), Zahnd; Fässler, Vacho (4), Buob, Pleyer (1), Weideli (C), J.
Herzog.
Horgen: Odrljin, Kern, Papp (1), Czigany (2), Fröhli (C), Kiss, Bjelajac
(2), Sawyers (1), Caleta (1), Ertopuz.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302