Der 1,94 m grosse Schlussmann spielte zuletzt seit 2005 ununterbrochen für die HSG Konstanz in der 3. Bundesliga, wo er in der laufenden Saison auch das Amt des Teamcaptains bekleidet. Glatt gilt mit seiner Erfahrung als Führungsspieler und ausgezeichneter Motivator. Der Student der Sportwissenschaften an der Universität Konstanz arbeitet derzeit an seinem Master-Abschluss. In der 3. Bundesliga, welche leistungsmässig an die NLB-Spitzenteams heranragt, zählt Glatt seit vielen Jahren zu den Torhütern mit den höchsten Abwehrquoten.
Patrick Glatt soll zusammen mit Lukas Buff das Torhüterduo der nahen Zukunft beim Ostschweizer Nationalliga-Club bilden. Der ehemalige ungarische Internationale Pal Kenyeres (40) wird künftig seinen Schwerpunkt vermehrt auf das Torhütertraining im Verein legen und somit die Talentförderung übernehmen. Kenyeres hat mit seinen Leistungen einen grossen Anteil am Ligaerhalt des Aufsteigers. Der bald 40-Jährige bleibt ein fester Bestandteil der NLB-Mannschaft und wirkt unterstützend für die jüngeren Torhüter. Mit der Möglichkeit der Verpflichtung von Patrick Glatt denken die Verantwortlichen an die Zukunft.
Über mögliche Einsätze in der 2. Mannschaft wurde noch nicht gesprochen, doch auch dies wäre nach Meinung der sportlichen Leitung denkbar. In den nächsten zwei bis drei Wochen hofft Alexander Mierzwa, Chef Leistungssport beim HSC Kreuzlingen, das NLB-Kader 2014/15 mit einem bis zwei weiteren Transfers komplettieren zu können. Im Fokus steht dabei unter anderem ein aktueller NLA-Spieler.