Nach der überraschenden Niederlage im Spitzenkampf gegen Leader Endingen stand der Traditionsverein HSC Suhr Aarau gegen Kreuzlingen unter absolutem Erfolgszwang. Nur mit einem Heimsieg konnten die Aargauer ihre Hoffnungen auf den direkten Wiederaufstieg in die höchste Spielklasse aufrecht erhalten.
Die Thurgauer erwischten jedoch den besseren Start und lagen dank einer starken Abwehrleistung nach fünf Minuten mit 1:2 vorne. In der Folge häuften sich allerdings die Fehler beim HSCK und die mit Abstand erfolgreichste Offensive der Liga begann ihren Tritt zu finden. Eine erste Strafe gegen die Ostschweizer nützten die Gastgeber um sich vom 9:6 (15.) innerhalb von dreieinhalb Minuten auf 12:6 abzusetzen.
Schwächeperiode ausgenutzt
Beim Liganeuling lief in dieser Phase im Angriff nicht mehr viel zusammen. Die Aargauer nützten diese Schwächeperiode konsequent aus und erhöhten ihren Vorsprung auf 17:8 (22.). Diesen Neuntore-Vorsprung verteidigte der Tabellenzweite bis zur Pause. In den zweiten 30 Minuten konnte sich Suhr Aarau primär auf das Verteidigen des Vorsprungs beschränken. Kreuzlingen kam zwar wieder etwas besser ins Spiel, doch die Punkten waren realistisch gesehen schon bei Halbzeit verteilt. Näher als bis auf sieben Treffer (28:21/38.) kam der Aussenseiter nie mehr heran.
Schoof vor der Krönung
Dank seinen elf Treffern gegen den HSC Suhr Aarau hat der Kreuzlinger Topscorer Oliver Schoof den Titel des NLB-Torschützenkönigs mit total bereits 223 Toren auf sicher. Der ehemalige NLA-Goalgetter Raphael Liniger (Yellow Winterthur) liegt als erster Verfolger bei 200 Toren. Gut möglich, dass Schoof sogar der erfolgreichste Torschütze der gesamten Swiss Handball League (NLA/NLB) wird. Der Rechtshänder bleibt dem HSC Kreuzlingen auch in den nächsten zwei Saisons treu.
Abschluss mit Heimspiel
Am nächsten Mittwoch, 30. April, bestreiten die NLB-Teams ihre 26. und letzten Spielrunde. Der HSC Kreuzlingen empfängt dabei den punktgleichen TV Zofingen. Mit einem Sieg könnten die Thurgauer den Traditionsclub noch vom 9. Rang verdrängen. Der Anpfiff zum letzten Saisonspiel, bei dem mehrere Spieler geehrt und verabschiedet werden, erfolgt um 20 Uhr in der Sporthalle Egelsee.
HSC Suhr Aarau – HSC Kreuzlingen 44:33 (24:15)
Schachen, Aarau. – 485 Zuschauer.
Strafen: 6-mal 2 Minuten gegen Suhr Aarau, 3-mal 2 Minuten gegen Kreuzlingen.
Suhr Aarau: Wyss (Wick); Kasapidis (3), Zuber (3), J. Kaufmann (3), Sarac (3), Romann, L. Strebel (4), Josic (8), Hochstrasser, Siegenthaler (3), Schelbert (11/3), M. Kaufmann (4/1), P. Strebel (2).
Kreuzlingen: Kenyeres (ab 35. Buff); Eblen, Müller, Fülöp (5), Schoof (11/1), Nikocevic (7), Fehr, Gacsalyi, Heim (3), Fekete (4), Kasumovic (2), Schäfer (1).
Penaltystatistik: Suhr Aarau 4 von 6, Kreuzlingen 1 von 1.
Letztes Spiel: HSC Kreuzlingen – TV Zofingen (Mittwoch, 30. April, 20 Uhr, Sporthalle Egelsee).