Quantcast
Channel: KreuzlingerZeitung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302

Bürgerwald bringt weniger Geld

$
0
0
Diplom-Biologe Mathis Müller (li.) spach auf Einladung von Urs Neuweiler, Präsident der Bürgergemeinde Kreuzlingen, zum Thema Biber. (Bild: Thomas Martens)

Diplom-Biologe Mathis Müller (li.) spach auf Einladung von Urs Neuweiler, Präsident der Bürgergemeinde Kreuzlingen, zum Thema Biber. (Bild: Thomas Martens)

Die Bodenseeholzgant 2013 schloss mit dem «schlechtesten Ergebnis seit Beginn» im Jahr 2002, zeigte sich der Präsident der Bürgergemeinde Kreuzlingen, Urs Neuweiler, enttäuscht über das «miserable» Ergebnis trotz internationaler Käuferschaft. Die Bürgergemeinde Kreuzlingen verkaufte laut Jahresbericht lediglich 12 Stämme von 23,55 Kubikmetern zu 13726 Franken. Die Bürgergemeinde besitzt 143 Hektar Wald.

Knapper Gewinn erwirtschaftet
Zur Jahresversammlung am Mittwochabend im Jugendhaus Kreuzlingen waren von 229 Altbürgern 43 Stimmberechtigte erschienen. Diese erfuhren von Kassier Gregor Rutishauser, dass 2013 ein knapper Gewinn von 643,50 Franken erwirtschaftet wurde. Das Eigenkapital betrug zum 31. Dezember mehr als 781000 Franken. Während der Aufwand für die Forstwirtschaft um mehr als 1000 Franken auf 104800 Franken stieg, sank der Ertrag um 6000 Franken auf knapp 105500 Franken. Für 2014 ist eine schwarze Null budgetiert.

Ruedi Wolfender von der Betriebsgemeinschaft Pro Forst, die auch von der Bürgergemeinde Kreuzlingen beauftragt wird, teilte mit, dass jetzt die Waldreservate ausgeschildert wurden. Hier gelten bestimmte Regeln für die Nutzung, was Pro Forst neue Arbeit bringe. Der Brennholzverkauf erbrachte einen Ertrag von 376,75 Franken. Zum dritten Mal konnte an die vier Wald-Partner ein Bonus von 40000 Franken ausgeschüttet werden, 13300 davon für die Bürgergemeinde Kreuzlingen.

Während die Holzpreise im Keller sind, entwickelt sich die Wildsauenhütte samt Unterstand zur Erfolgsgeschichte. Waldverwalter und Hüttenwart Bruno Lang berichtete von einem kontinuierlichen Anstieg der Belegungszahlen. Und bereits am 3. Mai dürfte es dort ein weiteres Mal hoch hergehen, wenn ab 10.30 Uhr die öffentliche Saisoneröffnung mit Bürgersuppe und Umtrunk gefeiert wird.

Infos zum Biber
Für die Belange des Bibers warb Diplom-Biologe Mathis Müller. Europas grösster Nager habe sich in den vergangenen Jahren im Raum Kreuzlingen ausgebreitet, was gerade auch im Forst Probleme bereite. Beispiele aus anderen Regionen zeigten jedoch, dass ein gedeiliches Miteinander von Tier und Mensch durchaus möglich ist.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14302